Jean Cocteau: Orpheus
Der französische Surrealist Jean Cocteau schrieb zuerst ein Theaterstück und drehte später einen Film über den antiken Stoff. Im Original holt der Sänger und Dichter Orpheus seine geliebte Eurydike aus dem Totenreich zurück, indem er durch seine Kunst selbst Steine zum Weinen bringt. Bei Cocteau wird aus der Liebe mit viel Pathos ein kleinbürgerliches Beziehungsdrama . Orpheus ist ein karrierehungriger Autor, der durch einen Tauschhandel kurzfristig seine Partnerin aus dem Totenreich zurückholt. Stimmen: Orpheus: Erika Dekitsch, Eurydike: Matthäus Recheis, Heurtebise: Daniel Emberger. Musik: Einleitungssequenz aus dem Film. Weitere Musik von Philipp Glass, der sich durch den Film zur Musik inspirieren ließ.
Ähnliche Beiträge
- Eröffnungssendung – Begriffsklärung – septem artes liberales aus der Sendereihe „Septem Artes Liberales“ 30.06.2016 | Freies Radio Freistadt
- Radiofabrik Workshopproduction: Das Leben der RömerInnen in der Antike aus der Sendereihe „Radiofabrik – Workshop-Productions“ 17.05.2016 | Radiofabrik
- Hollabrunner Vorlesungen: Abenteuer Antikenrezeption | Christian Gerstner aus der Sendereihe „Villa Kunterbunt“ 15.04.2016 | radioYpsilon
- Klaus Theweleit: Pocahontas II. Buch der Königstöchter aus der Sendereihe „Wissen“ 15.09.2014 | Radio Helsinki
- Mythen und ihre Bedeutung im Wandel der Zeit. aus der Sendereihe „Wissen“ 10.01.2013 | Radio Helsinki
- Buchrezension: George Sarton (1959) – A history of science. Hellenistic... aus der Sendereihe „Selected Books of (Post-)Modern Science“ 05.04.2012 | FREIRAD
- Buchrezension: Perry Anderson – Von der Antike zum Feudalismus. Spuren... aus der Sendereihe „Selected Books of (Post-)Modern Science“ 07.11.2011 | FREIRAD
- Ondřej Cikán – Menandros und Thaïs – Live! aus der Sendereihe „artarium“ 30.05.2011 | Radiofabrik