Iran verstehen
Der Kulturwissenschaftler und vielfache Buchautor Dr. Gerhard Schweizer war im Jänner 2018 im Grazer Welthaus zu Gast. In seinem Vortrag mit dem Titel „Iran verstehen. Geschichte – Gesellschaft – Religion“ schildert er, dass religiöser und kultureller Pluralismus stark an Boden gewinnen – und sich damit die Spannungen zwischen radikalislamischen Ideologen und Reformern gefährlich zuspitzen. Gerhard Schweizer zeigt auch, dass die widersprüchlich erscheinenden Umbrüche in der Gegenwart nur vor dem Hintergrund einer reichen kulturellen Tradition zu verstehen sind.
Weitere Informationen zum Welthaus und unserem Schwerpunkt „Menschenrecht Religionsfreiheit“ finden Sie auf unserer Website: graz.welthaus.at
Ähnliche Beiträge
- Liebe in der persischen Literatur März 2025 عشق aus der Sendereihe „Radio irani. Ihr Radio“ 09.04.2025 | Orange 94.0
- TTT 2025-03 Teil 1 iranische Künstlerinnen aus der Sendereihe „Tea Time Talk“ 16.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Shoura Hashemi im Gespräch aus der Sendereihe „FROzine“ 05.11.2024 | Radio FRO 105,0
- Über Nacht zur Menschenrechtsaktivistin aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 30.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Frauen*, Leben, Freiheit im Iran aus der Sendereihe „connect“ 28.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Iran: Frau, Leben, Freiheit – und jetzt? aus der Sendereihe „ReVulvation: Feministische Beiträge von,...“ 03.10.2024 | FREIRAD
- 15/09/2024 – Anti-Knast-Kämpfe im Iran (A-Radio-Durchbruch) aus der Sendereihe „Anarchistisches Radio“ 15.09.2024 | Orange 94.0
- Der Ukraine-Krieg, seine Akteure. Teil 2 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 27.08.2024 | Orange 94.0
- Orient meets Occident aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 29.05.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Windfänger aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 08.05.2024 | Freies Radio Salzkammergut