Iran. Es ist stiller geworden, aber der Protest ist da
Auch wenn es weniger öffentliche Proteste gegen das Mullah Regime gibt, als vor ein paar Monaten, so inhaftiert die Regierung nach wie vor. Sie foltert, schießt gezielt auf Demonstrierende und erhängt Menschen. Warum dieser Protest als revolutionäre Bewegung zu lesen ist, woher dieser Mut kommt und was das alles mit dem Symbol des Kopftuchs zu tun hat, darum geht es in dem Gespräch mit Mina Khani – die queerfeministische Künstlerin war auf Einladung des VIDC in Wien
Ähnliche Beiträge
- Afrika im Kremstal 18: Möge das Buch Wurzeln schlagen aus der Sendereihe „Afrika im Kremstal“ 28.10.2010 | Freies Radio B138
- Afrika im Kremstal 17: Umstrittene Entwicklungshilfe aus der Sendereihe „Afrika im Kremstal“ 29.09.2010 | Freies Radio B138
- Afrika im Kremstal 16: Arbeitsplätze für AfrikanerInnen aus der Sendereihe „Afrika im Kremstal“ 26.08.2010 | Freies Radio B138
- 52radiominten stellt sich vor aus der Sendereihe „52radiominuten“ 28.07.2010 | Radio FRO 105,0
- Afrika im Kremstal 15: weibliche Genitalverstümmelung aus der Sendereihe „Afrika im Kremstal“ 08.07.2010 | Freies Radio B138
- Von Alphamädchen und globalen Hühnern. Ein neues Buch, vorgestellt von Christa... aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 23.02.2010 | Orange 94.0
- Broadcasting Human Rights II aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 15.02.2010 | Orange 94.0
- Broadcasting Human Rights I aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 09.02.2010 | Orange 94.0
- This Human World aus der Sendereihe „Schlau und schön aufwachen“ 18.12.2009 | Orange 94.0
- Internationaler Tag der Menschenrechte 2009 aus der Sendereihe „Schlau und schön aufwachen“ 18.12.2009 | Orange 94.0