Intelligente Kultur für künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend Teil unseres Alltags. Diese bahnbrechende Technologie bietet enorme Möglichkeiten, wirft aber auch berechtigte Bedenken auf, die nicht ignoriert werden dürfen. Wir haben zwei Experten getroffen. David Röthler erzählt uns, wie man KI effizient in der Kulturarbeit einsetzen kann, beispielsweise für Förderanträge, und Oliver Schütte erklärt uns dann, wie es bei kreativen oder künstlerischen Tätigkeiten eingesetzt werden kann.
Zum Artikel
https://igkultur.at/praxis/kuenstlicheintelligenz-ki-ai-kunst-kultur
Website von David Röthler
Website von Oliver Schütte
Website der IG Kultur
Ähnliche Beiträge
- Zusammenfassung des 37. Netzpolitischen Abends AT aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT“ 11.06.2019 | Radio FRO 105,0
- Netzpolitischer Abend AT – Nr. 37 im ungeschnittenen O-Ton aus der Sendereihe „Der Netzpolitische Abend AT im O-Ton“ 11.06.2019 | Radio FRO 105,0
- diART / Anna Maria Brunnhofer aus der Sendereihe „diART / digitale Kunst und ihre Voraussetzungen“ 08.02.2019 | Freies Radio Freistadt
- #51 – Newsflash aus der Sendereihe „updateFM“ 08.01.2019 | Radio FRO 105,0
- Radio Bob (S01E06) 28.11.18 Sascha Mamczak: Geschichten aus dem Futurozän aus der Sendereihe „Radio Bob – aus der Robert-Jungk-Bibliothek...“ 12.11.2018 | Radiofabrik
- Neuronale Netze aus der Sendereihe „Thomas Haller kauft sich ein Mikroskop und...“ 20.06.2018 | FREIRAD
- Beware the Basilisk! aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 05.05.2018 | Radiofabrik
- Beitrag FROzine: Vortrag von Sepp Hochreiter über „Deep Learning“ aus der Sendereihe „FROzine“ 28.11.2017 | Radio FRO 105,0
- Artificial Intelligence – das andere Ich? – Interview mit Gerfried Stocker,... aus der Sendereihe „FROzine“ 12.09.2017 | Radio FRO 105,0
- Tierrechte und Generelle Künstliche Intelligenz aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 06.01.2017 | Orange 94.0