Ingeborg Strobl & Beatrice Dreux im Lentos
Ingeborg Strobl arbeitet vorwiegend in den Medien der Collage, der Fotografie, im Offsetdruck/Künstlerbuch, im Aquarell und im Video. Ihr Werk ist als fortgesetzter Text zu lesen, ein Gewebe, in dem jedes Element mit dem anderen in Verbindung steht. Oft ist eine Haltung zu erkennen, die der Überproduktion, dem Konsum und dem Ressourcenverschleiß entgegentritt.
Die Ausstellung von Ingeborg Strobl im Lentos Kunstmuseum Linz ist noch bis 18. 9. 2016 zu sehen.
Beatrice Dreux arbeitet im Medium der Malerei und auch sie nimmt damit eine kritische Haltung gegen sehr aktuelle gesellschaftliche Themen ein. Aber auch persönliche Erfahrungen scheinen in ihre Bilder einzufließen. Außerdem tauchen viele archaische Motive auf, wie etwa: Frau, Mutter, Göttin/Gott, Seherin, Tier, Pflanze.
Die Ausstellung von Beatrice Dreux im Lentos Kunstmuseum Linz ist noch bis 2. 10. 2016 zu sehen.
Ähnliche Beiträge
- Die heimliche Ordnung der Dinge – Reheat Festival 2015 aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 10.08.2015 | Orange 94.0
- Atelierhaus Salzamt Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 15.04.2015 | Radio FRO 105,0
- Brauhausgalerie – Doris Schmidlechner und Manfred Wiesinger aus der Sendereihe „Brauhausgalerie Freistadt“ 12.01.2015 | Freies Radio Freistadt
- Where do you come from? aus der Sendereihe „FROzine“ 29.09.2014 | Radio FRO 105,0
- Reheat 2014 – Sehr am Kleylehof aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 18.08.2014 | Orange 94.0
- „Frag Salzburg“ – Ein Projekt des Künstlerkollektivs MARK aus der Sendereihe „Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)“ 18.06.2014 | Radiofabrik
- Der blöde dritte Mittwoch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 17.06.2014 | Orange 94.0
- Made in Tabakfabrik Linz: Hannes Langeders langsame Luxusautos aus der Sendereihe „Rauchzeichen – Tabakfabrik Linz on...“ 12.05.2014 | Radio FRO 105,0
- „Werner war eindrucksvoll!“ Zum 20. Todestag des Dramatikers Werner... aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 06.01.2014 | Radio Helsinki
- Wolfgang Temmel, bildender Künstler und Musiker. Ein Portrait in sechs Kapiteln aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Musikerportraits“ 16.07.2013 | Radio Helsinki