Imperiale Lebensweise und Solidarität in Zeiten der Globalisierung
„Imperiale Lebensweise“ bedeutet, dass das alltägliche Leben in den kapitalistischen Zentren des globalen Nordens sich wesentlich über den unbegrenzten Zugriff auf das Arbeitsvermögen und die Natur des Globalen Südens erhält. In der heutigen Sendung wollen wir uns auch damit beschäftigen wie besonders Frauen im Globalen Süden von der imperialen Lebensweise betroffen sind und welche Möglichkeiten der globalen Solidarität es gibt. Zu Wort kommen Ulrich Brand (Politikwissenschafter, Universität Wien) und Petra Bayr (Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat, SPÖ und Obfrau des Unterausschusses des Außenpolitischen Ausschusses: Entwicklungszusammenarbeit)
Aufnahmen und Technik: Tania Napravnik, Hannah Hieber
Sendungsgestaltung: Hannah Hieber
Quelle: „Imperiale Lebensweise“ von Ulrich Brand und Markus Wissen
Ähnliche Beiträge
- Die Kampagne gegen Pelz 2017/18 aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 18.02.2018 | Orange 94.0
- Empowering Women to Change the World aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 21.06.2017 | Orange 94.0
- ZERPUPPungEN 105 300517 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 02.06.2017 | Orange 94.0
- 742. radio%attac – Sendung, 29. 05. 2017 aus der Sendereihe „radioattac“ 26.05.2017 | Orange 94.0
- Neben uns die Sintflut aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 03.05.2017 | radio AGORA 105 I 5
- Unser Leben im ‚Schlaraffenland‘ auf Kosten der Länder des Globalen Südens –... aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 19.04.2017 | Radio Helsinki
- Bananen aus Ecuador aus der Sendereihe „FROzine“ 14.11.2016 | Radio FRO 105,0
- Südwind Kampagne „Make fruit fair“ aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 19.10.2016 | Radio Helsinki
- Begegnungswege Sommersendung 21. Juli 2016 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 20.07.2016 | Freies Radio Salzkammergut