Identitären-Demo: „Die Selbstinszenierung funktioniert nicht mehr“
Ende Juli hielten die rechtsradikalen Identitären eine Demonstration in Wien ab. Trotz internationaler Mobilisierung beteiligten sich am Ende weniger als 500 Personen. Was lernen wir durch die Demonstration über den Zustand der rechtsradikalen Szene, den Zusammenhang mit der österreichischen Parteienlandschaft und die Rolle der Justiz? Darüber hat unsere Wien-Korrespondentin Sarah mit Karl Öllinger von der Rechercheplattform „Stoppt die Rechten“ gesprochen.
Das Sendungsbild zeigt die antifaschistische Blockade auf der Route der Identitären-Demonstration.
Foto: RechercheNetzwerk.Berlin
Ähnliche Beiträge
- Vom jüdischen Wien zu Protesten in Ungarn aus der Sendereihe „FROzine“ 21.12.2012 | Radio FRO 105,0
- Lesung mit Manfred Rumpl: Ein Echo jener Zeit aus der Sendereihe „FROzine“ 18.10.2012 | Radio FRO 105,0
- KulturTon vom 14.2.2012 aus der Sendereihe „KulturTon“ 15.02.2012 | FREIRAD
- pk: erinnern und zeichensetzen! – wkr ball 2012 aus der Sendereihe „trotz allem“ 19.01.2012 | Orange 94.0
- Sabine Gruber: „Stillbach oder Die Sehnsucht“ aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 10.11.2011 | Radio Helsinki
- Widerstand gegen NS-Herrschaft und Faschismus: Kärntner Partisan_innen aus der Sendereihe „Radio Unsichtbar“ 07.06.2011 | Orange 94.0
- Der Faschismus und seine demokratische Bewältigung, Teil 2 aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 07.04.2010 | Orange 94.0
- Der Faschismus und seine demokratische Bewältigung aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 29.03.2010 | Orange 94.0
- ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 11. Mai 2009 aus der Sendereihe „ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – Gesamtsendung“ 11.05.2009 | Orange 94.0
- interview mit raimund fastenbauer zum 1. mai in linz aus der Sendereihe „trotz allem“ 08.05.2009 | Orange 94.0