Hör-Saal 2011/2012: Sendung 28 (25. Juni 2012)
Es wird DAS Sommer-Event in Graz – der Multikultiball geht heuer am 30. Juni 2012 an der Karl-Franzens-Universität als einzigartige Summer-Edition über die Bühne. Der Reinerlös dieser außergewöhnlichen Benefizveranstaltung fließt in das Stipendienprogramm des Afro-Asiatischen Instituts, wodurch Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika die Möglichkeit erhalten, in Österreich zu studieren.
Der Ball vereint als kulturübergreifendes Fest unter anderem auch verschiedene Tänze und Tanzstile, die Ausdruck für die Diversität der verschiedenen Kulturen sind. Warum wird aber überall getanzt und was passiert währenddessen mit Körper und Geist?
Das Webradio beleuchtet in seiner letzten Sendung vor der Sommerpause nicht nur die kulturelle Funktion des Tanzens, sondern auch die Auswirkungen dieses Sports auf die körperliche Fitness und spirituelle Gesundheit. Abschließend sehen wir uns das Tanzprogramm am Universitätssportzentrum USI näher an.
>> Das gesamte Programm hören Sie auf http://webradio.uni-graz.at
>> Webradio auf Radio Helsinki: Die live-Sendung „Hör-Saal“ ist immer dienstags von 9:30 bis 10 Uhr, sowie in der Wiederholung jeweils sonntags von 14 bis 14:30 Uhr auf 92,6 MHz zu hören.
>> Die Webradio-Beiträge gibt es übrigens auch auf dem kostenlosen Internetportal iTunes U zum Herunterladen!
Das Team des Webradios bedankt sich bei allen ZuhörerInnen für das rege Interesse und wünscht einen wunderschönen, erholsamen Sommer!
Ähnliche Beiträge
- Tierschutzunterricht an den Schulen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 01.11.2024 | Orange 94.0
- Wien – Oslo – Auschwitz: Das kurze Leben der Ruth Maier aus der Sendereihe „FROzine“ 30.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Perspektivenwechsel – Thema BILDUNG aus der Sendereihe „Perspektivenwechsel“ 29.10.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Teuerung ohne Ende: AK Schulkostenstudie 2023/24 aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.10.2024 | FREIRAD
- 10 Jahre AusbildungsFIT Freistadt aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 15.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- Freie Medien in der digitalen Grundbildung aus der Sendereihe „Junge Stimmen“ 05.10.2024 | Radio Helsinki
- Jeziki sožitja, jeziki konflikta aus der Sendereihe „Stičišče slovanskih kultur – Treffpunkt slawische...“ 01.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Der lange Sonntagabend der Wahlprogramme – Bildungs- und Demokratiepolitik aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 12.09.2024 | Orange 94.0
- Medienbildung oder digitale Grundbildung: was fördert mehr Medienkompetenz? aus der Sendereihe „Tera FM“ 19.07.2024 | Radio FRO 105,0
- KEM MA ZAM – Wie Schulen schaffen ein Stück Zukunft erschaffen aus der Sendereihe „KEM ma zam“ 15.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut