Hör-Saal 2011/2012: Sendung 27 (18. Juni 2012)
Auf die Plätze, fertig, los: Alles läuft auch heuer wieder beim Kleeblattlauf am 22. Juni 2012 am USI-Gelände/Rosenhain. Für das Webradio ein guter Grund, das traditionellen Sport-Event der Uni Graz unter die Lupe zu nehmen. Außerdem gehen wir in der Zeit zurück, bis zum antiken Sport, der dem heutigen in vielen Dingen sehr ähnlich war, wie die Althistoriker Ingomar Weiler, Peter Mauritsch und Werner Petermandl belegen können.
Das neue Bewegungslabor der Uni Graz, in dem die WissenschafterInnen die neuromuskulären Eigenschaften der Arm- und Beinmuskulatur auf nicht-invasive Weise erforschen können. Abschließend stellen wir diese Woche außerdem fest: Ausdauersport ist für die die Gedächtnisleistung! Wie oft und lange Sie trainieren sollten, hören Sie diese Woche auf http://webradio.uni-graz.at
>> Webradio auf Radio Helsinki: Die live-Sendung „Hör-Saal“ ist immer dienstags von 9:30 bis 10 Uhr, sowie in der Wiederholung jeweils sonntags von 14 bis 14:30 Uhr auf 92,6 MHz zu hören.
>> Die Webradio-Beiträge gibt es übrigens auch auf dem kostenlosen Internetportal iTunes U zum Herunterladen!
Ähnliche Beiträge
- Tierschutzunterricht an den Schulen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 01.11.2024 | Orange 94.0
- Wien – Oslo – Auschwitz: Das kurze Leben der Ruth Maier aus der Sendereihe „FROzine“ 30.10.2024 | Radio FRO 105,0
- Perspektivenwechsel – Thema BILDUNG aus der Sendereihe „Perspektivenwechsel“ 29.10.2024 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- Teuerung ohne Ende: AK Schulkostenstudie 2023/24 aus der Sendereihe „KulturTon“ 16.10.2024 | FREIRAD
- 10 Jahre AusbildungsFIT Freistadt aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 15.10.2024 | Freies Radio Freistadt
- Freie Medien in der digitalen Grundbildung aus der Sendereihe „Junge Stimmen“ 05.10.2024 | Radio Helsinki
- Jeziki sožitja, jeziki konflikta aus der Sendereihe „Stičišče slovanskih kultur – Treffpunkt slawische...“ 01.10.2024 | radio AGORA 105 I 5
- Der lange Sonntagabend der Wahlprogramme – Bildungs- und Demokratiepolitik aus der Sendereihe „Demokratie oder was…“ 12.09.2024 | Orange 94.0
- Medienbildung oder digitale Grundbildung: was fördert mehr Medienkompetenz? aus der Sendereihe „Tera FM“ 19.07.2024 | Radio FRO 105,0
- KEM MA ZAM – Wie Schulen schaffen ein Stück Zukunft erschaffen aus der Sendereihe „KEM ma zam“ 15.07.2024 | Freies Radio Salzkammergut