Hitler entsorgen – Vom Keller ins Archiv
Was tun mit den Überbleibseln des Nationalsozialismus? Gehören sie in ein Museum? Sollten sie entsorgt werden? Ist es vertretbar, sie am Flohmarkt oder im Internet zu verkaufen? Was ist Erinnerung, was Verklärung und was gar Wiederbetätigung?
Zu diesen Fragen hat das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) vergangenes Jahr eine erfolgreiche Ausstellung gezeigt und dafür den griffigen Titel „Hitler entsorgen. Vom Keller ins Museum“ gewählt. Das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck zeigt nun eine lokale Fassung dieser Schau.
In dieser KulturTon-Sendung geben Niko Hofinger und Renate Ursprunger vom Stadtarchiv Innsbruck eine kurze Einführung in die Ausstellung.
Mit Soundfiles von freesound.org (erbsland-music / klankbeeld / ssierra1202 )
Ähnliche Beiträge
- Iz pomladi v poletje | Vom Frühling bis zum Sommer 2023 aus der Sendereihe „Ro(c)k s Poljaki“ 31.05.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Symbiosen gegen Krisen – Zur Retrospektive „We are not alone“... aus der Sendereihe „KulturTon“ 25.05.2023 | FREIRAD
- Odmevi fryderykov | Echos der Fryderyks 2023 aus der Sendereihe „Ro(c)k s Poljaki“ 17.05.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Fryderyki 2023 aus der Sendereihe „Ro(c)k s Poljaki“ 03.05.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Folge Marathon aus der Sendereihe „Radioshow 2000“ 24.04.2023 | Radio FRO 105,0
- Sehnsucht nach Wärme aus der Sendereihe „Supercritical – Kritik am Donnerstag“ 05.04.2023 | Radiofabrik
- Zima | Winter 2022/2023 aus der Sendereihe „Ro(c)k s Poljaki“ 29.03.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Earl´s Jahresfavoriten 2022 aus der Sendereihe „Earl’s Black Ear Plough“ 26.01.2023 | Radiofabrik
- Lisa Marie Presley 1968 bis 2023 aus der Sendereihe „Aus der Musikszene“ 18.01.2023 | Radio FRO 105,0
- Regionale Weltmusik + Livekonzert + Menschenrechtsaktivismus in NÖ aus der Sendereihe „Regionale Weltmusik“ 12.01.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten