„Hey Opa, warum warst Du auch so ein Scheiß-Nazi?“
Im Umfeld der Wehrmachtsausstellung 2002 in Wien führten die beiden WissenschafterInnen Ines Garnitschnig und Stephanie Kiessling eine Studie unter Jugendlichen durch, die deren Umgang mit dem Thema Nationalsozialismus beleuchtete. Die Studie versuchte die Frage zu beantworten, wie in Österreich lebende Jugendliche mit dem im Schulunterricht vermittelten Faktenwissen und den Erzählungen aus der eigenen Familie umgehen. Die beiden AutorInnen der soeben publizierten Studie sind zu Gast im Studio.
Gestaltung: Gerd Valchars
Ähnliche Beiträge
- Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 09.05.2024 | Orange 94.0
- Radio Wissensteam – Das freche Mädchen aus der Sendereihe „Radio Wissensteam“ 05.05.2024 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- #31 Qua Qua Gedichte – Schmecken aus der Sendereihe „Qua Qua Gedichte“ 28.04.2024 | Orange 94.0
- rAusZeit für die Jugend aus der Sendereihe „Hoch hinaus Natur erleben“ 19.04.2024 | Radiofabrik
- Sport rund um Basketball & Fußball aus der Sendereihe „Zweistromland“ 17.04.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Alkoholkonsum in verschiedenen Ländern aus der Sendereihe „MKH Podcasts“ 15.04.2024 | Radio FRO 105,0
- Probebühne: Pinzgauer Generationen-Talk aus der Sendereihe „Treffpunkt Pinzgau“ 13.04.2024 | Radiofabrik
- #30 Qua Qua Gedichte – Riechen aus der Sendereihe „Qua Qua Gedichte“ 24.03.2024 | Orange 94.0
- #29 Qua Qua Gedichte – Hören aus der Sendereihe „Qua Qua Gedichte“ 25.02.2024 | Orange 94.0
- Das Kinkplatz-Magazin XXL aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 18.02.2024 | Orange 94.0