Heiße Zustände
Klimawandel, Ernährungssicherheit und KleinbäuerInnen in Afrika
Essen, trinken, einkaufen und die aktuellen Preiserhöhungen: Was hat das mit Klimawandel und dem afrikanischen Kontinent zu tun?
Welche Zusammenhänge es zwischen den Nord-Süd-Beziehungen, der EU-Klimapolitik und kleinen BäuerInnen in den Ländern der Sub-Sahara gibt, versuchen Ute Mörtl und Manon Wallenberger im Interview mit Mary-Jo Kakinda aus Uganda und Herrn Delware aus Zimbabwe zu erforschen.
Sendungsgestaltung: Ute Mörtl und Manon Wallenberger
Ähnliche Beiträge
- Weltempfänger: Proteste für den Regenwald aus der Sendereihe „FROzine“ 30.04.2019 | Radio FRO 105,0
- #216 Lautheit messen / Zensurfreie Übermittlung von Nachrichten aus der Sendereihe „Radio DARC“ 12.04.2019 | Radio Helsinki
- WUK-Radio: EU: Hände weg von Afrika – eine kritische Auseinandersetzung aus der Sendereihe „WUK Radio“ 03.04.2019 | Orange 94.0
- WUK-Radio: Pop Up African Museum aus der Sendereihe „WUK Radio“ 23.03.2019 | Orange 94.0
- Symposium : Afrikanische, europäische & karibische Beziehungen in Wien aus der Sendereihe „freshVibes“ 22.03.2019 | Orange 94.0
- Mini-Fespaco de Vienne 2019 – Une Interview avec la curatrice Irène Hochauer-Kpoda aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 12.03.2019 | Orange 94.0
- ANUKIS: Bäume müssen blühen – Kinder auch. aufblühen aus der Sendereihe „ANUKIS“ 06.02.2019 | Radio FRO 105,0
- Hände Weg Von Afrika – Die gesamte Podiumsdiskussion – Rohschnitt aus der Sendereihe „ANDI – der andere Nachrichtendienst...“ 01.02.2019 | Orange 94.0
- Crowdfunding-Kampagne des VFRÖ für ein Community Radio in Sambia aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 30.01.2019 | radio AGORA 105 I 5
- KULTUR UND TIERRECHTE – SAMBIAS NATIONALPARKS aus der Sendereihe „Kultur und Tierrechte“ 18.01.2019 | FREIRAD