Handys im Alltag
In dieser Sendung besprechen wir die Rolle des Handys im Alltag. Ihr hört etwas über die Geschichte des Mobilfunks und Erfahrungsberichte aus unserer Werkstatt. Themen sind unter anderem Cybermobbing und Mobile Reporting. Dazu hat Miya die Filmenmacherin Kristina Schranz interviewt. Diese Sendung wurde größtenteils im Homeoffice am Smartphone produziert.
Ähnliche Beiträge
- pk des hgpd gewerkschaftsvorsitzenden KASKE über 2005/06 dienstleistungsscheck... aus der Sendereihe „trotz allem“ 05.01.2006 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnitt Widerhall zu „Atypischer“ Beschäftigung 2. Teil aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 30.12.2005 | Orange 94.0
- Sendungsmitschnitt Widerhall zu „Atypischer“ Beschäftigung aus der Sendereihe „Radio Widerhall“ 30.12.2005 | Orange 94.0
- Soziale Beschäftigungsaktionen der Stadt Linz aus der Sendereihe „FROzine“ 13.12.2005 | Radio FRO 105,0
- „Informalisierung von Arbeit und Politik im Kontext neoliberaler Globalisierung“ aus der Sendereihe „spacefemfm“ 16.11.2005 | Radio FRO 105,0
- Dienstleistungsrichtlinie: Angriff auf unseren Wohlstand aus der Sendereihe „ÖGB-Bildung“ 23.10.2005 | Radio FRO 105,0
- Wenn Arbeit verboten wird – Aspekte illegaler Beschäftigung aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 01.10.2005 | Orange 94.0
- work-life-balance aus der Sendereihe „FROzine“ 23.08.2005 | Radio FRO 105,0
- Streifzug durch die ArbeiterInnenliedkultur aus der Sendereihe „ÖGB-Bildung“ 28.06.2005 | Radio FRO 105,0
- eu-migration: interview mit luzenir caixeta von maiz über migrantinnen in der... aus der Sendereihe „Migration@EU“ 10.06.2004 | Radio FRO 105,0