Hallstatt – Hausnummern
Verbindet man im Markt Hallstatt diejenigen Häuser, welche bereits um 1770 bestanden sind, mit einer Linie in der Reihenfolge ihrer Hausnummern ergibt sich eine interessante Kurve, aus der die Systematik der Nummerierung verständlich wird. Durch den Abbruch von Häusern, die Aufteilung von Grundstücken und die Wiedervergabe alter Nummern an Neubauten wurde dieses ursprünglich geometrisch-geographisches System ab dem 19. Jahrhundert von einem chronologischen System abgelöst. Dadurch erscheint das jetzt bestehende Nummerierungssystem auf den ersten Blick völlig chaotisch und erst eine genaue Analyse des Bestandes und dessen Baugeschichte machen das ursprüngliche System verständlich.
Rückblicke – Welterbe Hallstatt
Zur Sendereihe StationFreies Radio Salzkammergut
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Salz – das weiße Gold aus der Sendereihe „Altes und neues aus dem Mühlviertel“ 07.10.2016 | Freies Radio Freistadt
- 001 Salzbergbau in Hallstatt – Geschichtliche Entwicklungslinien aus der Sendereihe „Rückblicke – Baudenkmäler im Salzkammergut“ 11.05.2016 | Freies Radio Salzkammergut
- Geigenbauer Ludwig Friess informiert über den Werdegang eines Instrumentes aus der Sendereihe „Volksmusik und Tradition“ 14.03.2016 | Freies Radio Freistadt
- Holztrift im Salzkammergut aus der Sendereihe „Rückblicke – Baudenkmäler im Salzkammergut“ 09.03.2016 | Freies Radio Salzkammergut
- Soleleitung aus der Sendereihe „Rückblicke – Baudenkmäler im Salzkammergut“ 09.03.2016 | Freies Radio Salzkammergut
- Kino für die Ohren #1 aus der Sendereihe „Kino für die Ohren 2014 – Das Crossing...“ 25.04.2014 | Radio FRO 105,0
- Hallstattfibel aus der Sendereihe „WPG Geschichte: I-Museion“ 25.03.2014 | Freies Radio B138
- Der Salzberg in Hallstatt aus der Sendereihe „Sondersendungs-Archiv des FRS“ 16.01.2008 | Freies Radio Salzkammergut