Grundrauschen: Was die BDS-Kampagne mit Musik zu tun hat
Wieso lassen sich Musiker*innen und Künstler*innen für eine antisemitische Kampagne instrumentalisieren?
Die politische Kampagne BDS („Boycott, Divestment and Sanctions“) hat es sich zum Ziel gemacht, Israel zu isolieren. Drei Buchstaben, die sinnbildlich für etwas stehen, das von Gegnern als antisemitische Hetzkampagne bezeichnet wird und von Befürwortern wiederum als notwendige Maßnahme gegen die Politik des Staates Israel gerichtet ist.
Wir diskutieren die umstrittenen Ziele dieser Kampagne, welche Künstler*innen sich aus welchen Gründen dafür aussprechen und wie man mit Idolen umgehen soll, die damit als Sprachrohre eines neuen, verwässerten Antisemitismus auftreten.
Mit Lutz Vössing und Maurizio Massaro
Moderiert von Christoph Benkeser
Ähnliche Beiträge
- Hörlabor Reloaded 2.8.2016 aus der Sendereihe „Hörlabor Reloaded“ 03.08.2016 | FREIRAD
- Antisemitismus_und_dessen_Argumentationsstrukturen aus der Sendereihe „Brisant“ 21.07.2016 | FREIRAD
- KulturTon vom 04.07.2016 aus der Sendereihe „KulturTon“ 05.07.2016 | FREIRAD
- Rassismusbericht 2015 – Drastische Zunahme rassistischer Übergriffe aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 08.06.2016 | Radio Helsinki
- Anton Pelinka, sein Buch “ISRAEL Ausnahme-oder Normalstaat“ aus der Sendereihe „Hörlabor“ 12.05.2016 | FREIRAD
- Magazin um 5: Völkisches Denken und Antisemitismus aus der Sendereihe „Radiofabrik. Magazin um 5. (Einzelbeiträge)“ 24.03.2016 | Radiofabrik
- Kundgebungen gegen und für Israel in Wien – „Israeli Apartheid Week“ vs. „Boycott... aus der Sendereihe „Nachrichten auf ORANGE 94.0“ 18.03.2016 | Orange 94.0
- Antifaschistischer Rundgang zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938 in Wien-Simmering... aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 11.11.2015 | Orange 94.0
- Schuldig! aus der Sendereihe „artarium“ 08.11.2015 | Radiofabrik
- Neuer Antisemitismus in Europa? aus der Sendereihe „Hörlabor“ 21.05.2015 | FREIRAD