Geschichte, Mehrsprachigkeit und der Schulbeginn
Vor kurzem hat in Österreich wieder ein neues Schuljahr begonnen. Für viele Schüler_innen ist das der Start in einen aufregenden neuen Lebensabschnitt als Schulanfänger_innen, andere treffen ihre Freunde wieder und können von Ferienerlebnissen erzählen; mitunter in verschiedenen Sprachen. Vielleicht erinnern sich auch unsere Hörer_innen an ihre Zeit als „Taferlklassler_innen“, an Lehrkräfte, den Schulstoff und die Pausen. Manche Erinnerungen werden besser, andere schlechter sein.
Der Oral-History-Beitrag einer Zeitzeugin zum Schulbeginn in der NS-Zeit und Beiträge zur schulischen Sprachbildung von Minderheiten sowie Mehrsprachigkeit sind die Themen dieser Radio-Stimme-Retweetsendung.
Ähnliche Beiträge
- Österreich ist offener geworden! aus der Sendereihe „Vielfalt gelebt“ 15.07.2021 | Freies Radio Freistadt
- Krisenbewältigung in einer Fremdsprache aus der Sendereihe „Frequently Asked Questions“ 01.06.2021 | Radio Helsinki
- Episode 7: Wienerkind aus Kolumbien aus der Sendereihe „Gekommen, um zu bleiben. Diaspora im Gespräch“ 27.05.2021 | Radio FRO 105,0
- Gekommen, um zu bleiben: Wienerkind aus Kolumbien aus der Sendereihe „FROzine“ 27.05.2021 | Radio FRO 105,0
- Gelebte Vielfalt auf Radio FRO aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 06.05.2021 | Radio FRO 105,0
- Sprachenschatz sichtbar machen aus der Sendereihe „FROzine“ 05.05.2021 | Radio FRO 105,0
- Explore FM – Larisa und Olena über Winter- und Sommergärten aus der Sendereihe „EXPLORE FM!“ 16.04.2021 | Freies Radio Salzkammergut
- Kaleidoskop aus der Sendereihe „INSIDE ORANGE“ 29.01.2021 | Orange 94.0
- Šola med nacionalno državo, varstvom manjšin… aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 24.10.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Soundscapes # 36 – Sprachvielfalt aus der Sendereihe „Soundscape der Woche“ 04.10.2020 | Radio Helsinki