Gender Pay Gap: Österreich fast 6% schlechter als EU-Schnitt
Frauen verdienen im Schnitt pro Monat 18,4 Prozent weniger als Männer. Woran liegt das? Kann das überhaupt pauschal bemessen werden? Diesen und noch mehr Fragen geht Lilli von der VON UNTEN Redaktion mit ihrer Interviewpartnerin Katharina Mader (Senior Economist am Momentum Institut) nach. Dabei vergleichen sie die Situation in Österreich mit anderen EU-Staaten. Außerdem sprechen sie im Interview über klassische Rollenbilder und wie diese dazu beitragen, dass der Gender Pay Gap in Österreich so groß ist wie in fast keinem anderen EU-Land. Könnte sich etwas ändern, wenn mehr Frauen in technischen Berufen arbeiten würden? Das alles hört ihr heute im zweiten Beitrag.
Bild: Sean Wallis
Ähnliche Beiträge
- Frauen und Finanzen aus der Sendereihe „ReVulvation: Feministische Beiträge von,...“ 03.05.2021 | FREIRAD
- Frauen* im Kulturbetrieb: Über Ungleichheiten im Kultursektor aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 22.03.2021 | Radio Helsinki
- Das politische Gespräch: März 2021 aus der Sendereihe „Das politische Gespräch“ 10.03.2021 | FREIRAD
- Schöne neue Lebenswelten aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 28.05.2020 | FREIRAD
- Die Frau im Kapitalismus aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 17.03.2020 | Orange 94.0
- Das durchschnittliche Einkommen in Österreich und der Gender Pay Gap aus der Sendereihe „Arbeit Quo Vadis“ 13.03.2019 | Radio FRO 105,0
- Internationaler Frauentag an der FH St. Pölten aus der Sendereihe „CR 94.4“ 19.07.2018 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Frauenzimmer – Chancengleichheit: Pension Gap. Was tun gegen niedrige Frauenpensionen? aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 26.06.2018 | Radiofabrik
- Never Ever Give Up aus der Sendereihe „Globale Dialoge – Women on Air“ 05.05.2018 | Orange 94.0
- Hocknkabinett – Magazin für Arbeit und Alltag: Gerechte Bezahlung für... aus der Sendereihe „Hocknkabinett“ 05.04.2018 | Orange 94.0