Gehämmert und gebohrt …
An der Kunstuni Linz wird gehämmert und gebohrt – in den Linzer Unigebäuden wie auch in einer Leprakolonie in Indien, geplant von Linzer Architekturstudent*innen.
An der Kunstuni Linz rumpelt es – ganz wie es ja auch sollte.
Es rumpelt zwischen den Standorten – Urfahr wird aufgelöst, dafür das zweite Brückenkopfgebäude am Hauptplatz bezogen. Am Standort Kollegiumgasse wird gehämmert und gebohrt, um zwei Stockwerke zu adaptieren. Dann kommt das große Umsiedeln.
Außerdem kommt die Studienrichtung Mode aus Wien nach Linz, das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften IFK bleibt in Wien, gehört aber nun ganz zur Linzer Kunstuni und bekommt eine neue Leitung.
Der Student*innenmagnet an der Architektur soll ausgebaut werden: das Projekt BASEhabitat – architecture for development, in dem Studierende in Ländern wie Südafrika oder Bangladesh bauen. Mit eigenen Ideen, dortigen Materialien und Zulieferen. Am 27.5.2015 um 18.30 Uhr geben 14 Studierende einen Eindruck von ihrer Baupraxis und ihren Erfahrungen in Indien – mit Film, Foto, Musik und indischem Buffet in der Aula im Erdgeschoß am Hauptplatz 8 (Brückenkopfgebäude).
Auch das FRO-Mikro bewegt sich – teils real, teils fiktiv – zwischen Rektor Reinhard Kannonier und der Professorin für Kulturwissenschaften Karin Harrasser.
Die Musik kommt tomatenrot: Auf dem Album „Sous les pieds la terRemixed“ (in dieser Schreibweise) mischen die verschiedensten Artists dieselben (ländlichen) Soundelemente in ihre Stücke ein, z. B.
A Smile for Timbuctu: Fresh Tomato
Light Echoes: Sunshine Photograph
Fakemaster SZMK: The Watering of the Killer Tomatoes
Satanipornocultshop: Sunchild
Musik (CC): FMA
Beitragsgestaltung: Michaela Zehetner
Links: http://www.ifk.ac.at/
Ähnliche Beiträge
- Sondersendung mit Stefan Sagmeister aus der Sendereihe „ProKonTra KulturLunch“ 05.02.2023 | Proton – das freie Radio
- Matthias Seyfert – Neues aus dem Vorstand im afo aus der Sendereihe „Architekturforum“ 03.02.2023 | Radio FRO 105,0
- Nadine Thaler macht Stadtkompost aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 02.02.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Radioseminarsendung vom 26.01.2023 aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 30.01.2023 | FREIRAD
- Altes und Neues: Frauen im Mariendom Linz aus der Sendereihe „Altes und neues aus dem Mühlviertel“ 24.01.2023 | Freies Radio Freistadt
- Gespräch über das Bauhandwerk Teil 2 aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 18.01.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Gespräch über das Bauhandwerk Teil 1 aus der Sendereihe „Simple Smart Buildings“ 11.01.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- transparadiso aus der Sendereihe „A Palaver“ 01.01.2023 | Orange 94.0
- Future Living – Christina Schraml und Martin Färber: Social Design aus der Sendereihe „Spaceuriosity“ 14.12.2022 | Orange 94.0
- Françoise N’Thépé aus der Sendereihe „A Palaver“ 01.11.2022 | Orange 94.0