„Gedichte sind gut für die Haut“
Im Literaturhaus Graz fand Ende Jänner ein Lyrikabend statt. Autoren waren eingeladen, die fast die ganze Bandbreite abdecken, die Lyrik heute bieten kann: der Schweizer Klaus Merz, der ehemalige Grazer Stadtschreiber Fiston Mwanza aus dem Kongo, die in Wien lebende Elisabeth Reichart und Michael Krüger aus München, der behauptet, „Gedichte sind gut für die Haut“. – Moderiert hat der Salzburger Verleger und Schriftsteller Jochen Jung, der auch Gedichte der erkrankten deutschen Autorin Ursula Krechel gelesen hat.
Sendungsinhalt: Ausschnitte aus den Lesungen und Musik
Musik: Christian Bakanic, Akkordeon, LIVE (http://christianbakanic.com/)
website: Informationen über die Gedichtbände, aus denen die Autoren gelesen haben, entnehmen sie bitte der Website www.literaturhaus-graz.at
Ähnliche Beiträge
- Werwolf mal zwei: loop garou & Loup Garou aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 03.06.2024 | Radio Helsinki
- Druckfrische Literatur aus Graz aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 08.04.2024 | Radio Helsinki
- Volha Hapeyeva und ihr Roman „Samota“ aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 11.03.2024 | Radio Helsinki
- 10 Jahre Aufblattlt, Bibliotheken lassen von sich hören aus der Sendereihe „Aufblattlt“ 19.02.2024 | Freies Radio Salzkammergut
- Das junge Literaturhaus aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 29.01.2024 | Radio Helsinki
- Heinz Trenczak: Der Umweg ist das Ziel aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 15.01.2024 | Radio Helsinki
- Neues aus der Literaturzeitschrift manuskripte aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 01.01.2024 | Radio Helsinki
- Unter einem Zuckerhimmel aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 04.12.2023 | Radio Helsinki
- Andrea Scrima, Grazer Stadtschreiberin aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 06.11.2023 | Radio Helsinki
- Gedichte für die ungeheuren Anderen aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 23.10.2023 | Radio Helsinki