Gedenken, aber wie?
Von Unten im Gespräch vom 3.5.2018
Der 8. Mai 1945 ist der Tag der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht und markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Anlässlich dieses Tages, der in Österreich noch immer kein offizieller Feier- oder Gedenktag ist, sprechen wir mit Wolfgang Seereiter vom Verein „Zukunft braucht Erinnerung“ über das Erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus und des Krieges. Die Bedeutung von lokalen Gedenkinitiativen, die Relevanz von Erinnerungsprojekten in Schulen, das notwendige Herstellen eines Gegenwartsbezuges bei Gedenkveranstaltungen und Leerstellen in der Erinnerungskultur sind einige Themen des Gesprächs.
Musik: Berndt Luef, Jazztett Forum Graz
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Zur Sendereihe StationRadio Helsinki
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang aus der Sendereihe „KulturTon“ 07.11.2023 | FREIRAD
- Memories of Memories aus der Sendereihe „KulturTon“ 25.09.2023 | FREIRAD
- Gehörschnecken der Vergangenheit aus der Sendereihe „Gehörschnecke“ 03.09.2023 | Orange 94.0
- Aus der Erinnerung für die Gegenwart leben aus der Sendereihe „PANOPTIKUM Bildung“ 19.06.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Ein Gedenkort für das ehemalige Arbeitserziehungslager Reichenau aus der Sendereihe „KulturTon“ 12.06.2023 | FREIRAD
- Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 25.05.2023 | Radiofabrik
- hinschauen/hinhören/handeln aus der Sendereihe „FRF-Info“ 17.04.2023 | Freies Radio Freistadt
- ARBEIT, SOZIALES und ans ERINNERN ERINNERN aus der Sendereihe „Am Rad der Zeit in Ebensee“ 10.03.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Zum Gedenken an die Opfer des Holocaust aus der Sendereihe „FROzine“ 25.01.2023 | Radio FRO 105,0
- Plattform Johann Gruber und Papa Gruber Kreis aus der Sendereihe „Spuren der Erinnerung“ 22.12.2022 | Freies Radio Freistadt