Freiwillige Arbeit [c/o Grazer Soundscapes, STZ Triester]
Zur freiwilligen Arbeit: kostenloses Engagement für die Gemeinschaft. Lernhilfe, Tauschbörsen und Kostnix-Läden, Sprachkurse, bei Behördengängen begleiten, Essen retten, Hochbeete bauen, Feste organisieren oder einfach nur zuhören. Die Tätigkeiten sind vielfältig.
Was ist die Motivation sich in einem Nachbarschafts- oder Stadtteilzentrum zu engagieren? Wer kann sich dieses Engagement leisten und wo sind die Grenzen des Zumutbaren? Was ist das Politische der freiwilligen Arbeit?Ein Gespräch im Stadtteilzentrum Triester mit Elisabeth (leitet das Stadtteilzentrum Triester), Silvia (arbeitet beim Lerntreff), Phönix, Peter und Bernhard (sind drei freiwillig Engagierte). Gestaltung der Sendung: Walther (Radio Helsinki)
Ähnliche Beiträge
- Präsentation des Lageberichts „Schwarze Menschen in Österreich“... aus der Sendereihe „O-TON (unbearbeiteter Originalton)“ 10.06.2010 | Orange 94.0
- kidsweb.at aus der Sendereihe „en-gen“ 03.02.2004 | Orange 94.0
- Entwicklung des Internet in Österreich am Beispiel der blackbox aus der Sendereihe „en-gen“ 19.08.2003 | Orange 94.0
- Area52-Community Center-revisited aus der Sendereihe „en-gen“ 01.04.2003 | Orange 94.0
- MUD und MOO – Communities im Netz aus der Sendereihe „en-gen“ 03.04.2001 | Orange 94.0