Frauentag 2025 – Gespräch mit Frauenhaus
Stark & Sicher – Gewalt gegen Frauen ist ein Tabuthema – doch Hilfe ist da! Im Interview spricht Fatma Cayirci mit Olinda Albertoni, der Leiterin des Frauenhauses St. Pölten über Schutz, Unterstützung und Wege aus der Gewalt.
Jede dritte Frau in Österreich erlebt Gewalt – Frauenhäuser bieten Schutz und neue Perspektiven. Olinda Albertoni erklärt welche Leistungen das Frauenhaus bietet und wie sich die Situation besonders während der Corona Pandemie entwickelt hat. Auch Kinder spielen eine wichtige Rolle und bekommen eine geeignete Betreuung. Zudem wird im Gespräch auch beleuchten, warum es vielen schwerfällt sich aus gewalttätigen Beziehungen zu lösen und welche politischen Reformen notwendig sind, um Gewalt zu reduzieren.
Campus & City Radio St. Pölten
Zur Sendereihe StationCR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
Zur StationÄhnliche Beiträge
- ZERPUPPungEN 203 170320 *Corona* aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 22.03.2020 | Orange 94.0
- Domestic Violence – Petra Leschanz from Frauenservice aus der Sendereihe „What’s the matter“ 10.01.2020 | Radio Helsinki
- VON UNTEN Gesamtsendung vom 27.11.2019 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 27.11.2019 | Radio Helsinki
- unerhört! Gegen Gewalt an Frauen aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 21.11.2019 | Radiofabrik
- Jeder Tag ist Frauentag – Radio Arcobaleno vom 5.3.2019 aus der Sendereihe „Radio Arcobaleno“ 06.03.2019 | Radio FRO 105,0
- „Keiner wird vergessen.“ aus der Sendereihe „Radio AGEZ“ 12.11.2016 | Radio Helsinki
- frauenhaus (12.03.2015) aus der Sendereihe „das mensch. gender_queer on air“ 14.03.2015 | FREIRAD
- 16 Tage gegen Gewalt an Frauen – FROzine Spezial aus der Sendereihe „FROzine“ 02.12.2014 | Radio FRO 105,0
- Interview mit Eduard Hamedl vom Männernotruf Steiermark aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 27.11.2013 | Radio Helsinki
- Pressekonferenz zu „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 27.11.2013 | Radio Helsinki