Frauenräume. Gestern. Heute. Morgen.
Frauenräume sind eine Errungenschaften der Zweiten Frauenbewegung, als Schutz- und Freiheitsräume in einer patriarchalen Gesellschaft. Der Kampf, sie durchzusetzen, ist auch ein Ringen um weibliche Gemeinsamkeit und Solidarität. Sind sie jetzt noch zeitgemäß? Welche Bedeutung haben sie heute bzw. können sie heute noch haben?
Die politische Philosophin Birge Krondorfer fundiert ihre Position mit Hannah Arendt und Andrea Günter. Auch Aspekte zu einer feministischen Architektur und dem öffentlichen Raum kommen zur Sprache. Weiters: Sind exklusive Frauenräume aus rechtlicher Sicht möglich?
Unsere Sendung bietet Anregungen zu einer gegenwärtigen Einordnung von Frauenräumen.
Ähnliche Beiträge
- Stadtspaziergang: 600 Jahre Frauen in Innsbruck aus der Sendereihe „Internationaler Frauen*kampftag auf FREIRAD“ 08.03.2025 | FREIRAD
- Stadt erkunden aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 01.03.2025 | FREIRAD
- Delikt Abtreibung aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 12.02.2025 | FREIRAD
- Frauengesundheit an den Innsbrucker Klinken aus der Sendereihe „Feminismus ist für jede:n“ 02.12.2024 | FREIRAD
- Österreich, Politik und die Frauen aus der Sendereihe „ReVulvation: Feministische Beiträge von,...“ 06.11.2024 | FREIRAD
- Internationaler FrauenKampftag 2024 aus der Sendereihe „Feminismus ist für jede:n“ 11.03.2024 | FREIRAD
- Stadtteilradio: Wilten aus der Sendereihe „Stadtteilradio Innsbruck“ 15.05.2023 | FREIRAD
- Sexualisierte Gewalt 3: Sprechen über sexualisierte Gewalt aus der Sendereihe „Feminismus ist für jede:n“ 09.12.2022 | FREIRAD
- #etwaslaeuftfalsch Kunst im öffentlichen Raum gegen Gewalt an Frauen aus der Sendereihe „Feminismus ist für jede:n“ 28.11.2022 | FREIRAD