Folge 8: Jugend ohne Wahl
Folge 8: Jugend ohne Wahl
Zwischen Politikverdrossenheit und PartizipationImmer mehr Personen in Österreich haben keine Wahl. Nämlich rund 1,1 Millionen Menschen über 16. Das sind fast 15 Prozent der möglichen WählerInnen, Tendenz steigend. Sie alle haben keine Staatsbürgerschaft und sind deshalb von vielen demokratischen Prozessen ausgeschlossen. In Wien darf sogar rund ein Drittel der Menschen nicht wählen. Darunter auch rund 72.000 Wiener Jugendliche zwischen 16 und 24 Jahren.
Wie unterrichtet man Politische Bildung für SchülerInnen, die von vornherein von Wahlen ausgeschlossen sind? Wie kann man das Thema bearbeiten, ohne dass es für die SchülerInnen erst recht frustrierend wird? Und welche Folgen hat es überhaupt, wenn (immer mehr) junge Menschen nicht wählen dürfen?
Zu diesen und weiteren Fragen ist Ambra Schuster im Gespräch mit:
Sihaam Abdillahi (ehem. Schulsprecherin an der AHS Geringergasse Wien und Landesschulvertreterin) Laura Einiö-Wunderer (Leiterin des Wiener Jugendzentrums Margarethen) Michaela Fricek (Lehrerin an der Berufsschule für Verwaltungsberufe in Wien) Pascal Günsberg (Lehrer am Ella Lingens Gymnasium, Wien und Gründer und Obmann des Vereins PolEdu für politische Bildung) Angela Tiefenthaler (Trainerin und Lerncoach bei WUK m.power)Zusammenfassung der Folge: Jugend ohne Wahl [pdf, 760 KB]
Erscheinungsdatum: 03. Dezember 2021
Ähnliche Beiträge
- „Asozialität“ als Thema der politischen Bildung – Möglichkeiten der didaktischen... aus der Sendereihe „„Asozialität“ und politische Bildung“ 25.03.2020 | Orange 94.0
- Identify Democracy – ein Radioworkshop im Zeichen des Europäischen Miteinanders aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 23.03.2020 | Radio FRO 105,0
- Diskurse der Abwertung: Diskursanalytische Perspektiven zur österreichischen... aus der Sendereihe „„Asozialität“ und politische Bildung“ 13.01.2020 | Orange 94.0
- Verfolgung von Frauen als „Asoziale“ während des Nationalsozialismus und Kontinuitäten... aus der Sendereihe „„Asozialität“ und politische Bildung“ 16.12.2019 | Orange 94.0
- Studentische Mitbestimmung an Pädagogischen Hochschulen aus der Sendereihe „Tera FM“ 17.10.2019 | Radio FRO 105,0
- Europa-Schwerpunkt: Die EU – Wer ist das eigentlich? aus der Sendereihe „FREIRAD Europa-Schwerpunkt“ 28.05.2019 | FREIRAD
- Radio Freequenns Schulradio – Panthersie EU Wahlen aus der Sendereihe „Radio Freequenns goes to School (Schulradio...“ 21.05.2019 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- TURBO-RADIO™ / OSTERPESTSPIELE 2019 / 18.04.19 / RADIOFABRIK aus der Sendereihe „TURBO-RADIO™“ 18.04.2019 | Radiofabrik
- Wir und Europa – Europa und wir aus der Sendereihe „Perspektiven aus dem Hier und Jetzt“ 18.04.2019 | radio AGORA 105 I 5
- tanztalk mit Bernadettte Stiebitzhofer aus der Sendereihe „tanztalk“ 08.04.2019 | Freies Radio B138