Folge 49: Weihnachten und Psychotherapie, Seelsorge & Spiritualität
Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Psychotherapie und Seelsorge verbunden mit Spiritualität gibt es? Die Psychotherapeutin & Pastoralassistentin Elisabeth Hanke gibt einen Einblick in ihre Arbeit. Als Studiogast stellt der Autor Christoph Pengl sein neues Buch „I am Highly Sensitive, Christus lebt“ vor. Besinnliche Gedanken und Gedichte und ein live gesungenes Weihnachtslied mit Gitarrenbegleitung beenden die Sendung.
Projektkoordination: Fritz Gruber/Psychosoziale Zentren GmbH
Sendungsverantwortung: Margit Wolfsberger/Campus & City Radio St. Pölten
Mit Unterstützung des NÖGUS/Initiative „Tut gut!“
NOE Buendnis gegen Depression
Zur Sendereihe StationCR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Das Psychotherapeutische ist politisch aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 27.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Buch.Wien 2024: Die Psychoindustrie und Ohrenschmaus aus der Sendereihe „Sweetspot“ 19.03.2025 | Orange 94.0
- unerhört! Verleihung des Helene-Adler-Preises I Basics der Psychotherapie 3.0 aus der Sendereihe „unerhört! Das Magazin — offen & vielschichtig“ 14.03.2025 | Radiofabrik
- Fehler – Erkennen, Hinterfragen & Überwinden aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 04.03.2025 | FREIRAD
- Elmar Kennerth: „Mental Health Peer Support – Nutzen und Chancen in der psychosozialen... aus der Sendereihe „psyche kompakt – Vortragsreihe zum...“ 14.02.2025 | FREIRAD
- Psihoterapija in spol I Psychotherapie und Geschlecht aus der Sendereihe „Spol“ 10.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Sonja Ottenbacher über Politik und Therapie aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 09.01.2025 | Radiofabrik
- Psychotherapie mit Jugendlichen aus der Sendereihe „psyche kompakt – Vortragsreihe zum...“ 19.12.2024 | FREIRAD
- „Mut zur Macht“ mit Christine Bauer-Jelinek aus der Sendereihe „Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius...“ 09.12.2024 | Orange 94.0
- Atmosphären der Gefühle aus der Sendereihe „Der existierende Mensch“ 14.11.2024 | FREIRAD