Folge 3/2020: Klimafolgen
Wie wird sich das Leben in Österreich in den nächsten Jahren verändern?
Annie, Hannah und Katja haben sich für ihre Podcast-Folge mit dem Thema „Klimafolgen“ auseinandergesetzt und dafür mit vielen Menschen auf der Straße, aber auch mit dem Experten Günther Lichtblau vom Umweltbundesamt gesprochen.
Gemeinsam behandeln sie die Fragen „Wie wird sich das Leben in Österreich in den nächsten Jahren verändern?“ und „Was können wir dafür tun?“. Wir sind schon gespannt auf einen gemeinsamen Blick in die Zukunft Österreichs!
Gestaltung: Annie Weissenböck, Katja Hummer, Hannah Hofbauer
Jingle: Musik Norbert Brantner, Edit Matthias Hübner
Ähnliche Beiträge
- Ordnung_rund_um_uns_ob_es_Sinn_macht? aus der Sendereihe „Die Psychologie des Wachstums – Psychologia...“ 11.09.2023 | Radiofabrik
- Energie- und Klimaschutzpolitik aus der Sendereihe „Plattform Zivilgesellschaft Kärnten I Koroška“ 29.08.2023 | radio AGORA 105 I 5
- The Good News 27 – Sonnenenergie nutzen? aus der Sendereihe „The Good News“ 11.08.2023 | Radiofabrik
- ORBANISTAN 2: UNGARN HEUTE aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 10.08.2023 | Orange 94.0
- Erneuerbare Energiegemeinschaften aus der Sendereihe „Klima und du“ 31.07.2023 | Land der Freien Medien OÖ
- Inflation und Armut aus der Sendereihe „Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)“ 02.06.2023 | Orange 94.0
- Salzburg After Hour | Der Podcast | Folge 12 aus der Sendereihe „Salzburg After Hour“ 26.04.2023 | Radiofabrik
- Sonne-Licht und Wärme aus der Sendereihe „Perspektiven aus dem Hier und Jetzt“ 27.03.2023 | radio AGORA 105 I 5
- Nach der Heizsaison ist vor der Heizsaison aus der Sendereihe „FROzine“ 13.02.2023 | Radio FRO 105,0
- „Im Prinzip sollte es großflächig eigentlich keinen Blackout geben“... aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 08.01.2023 | Radio Helsinki