Feministische Verkehrspolitik – Wo ist sie geblieben?
Daher gehen wir den Fragen nach:
Wie nutzen Frauen den öffentlichen Raum und die Verkehrswege und warum?
Wer plant die Stadt und das Mobilitätsverhalten ihrer Bewohner:innen und wer entscheidet darüber?
Und die entscheidende Frage ist: Was braucht eine Verkehrspolitik, die auf die Bedürfnisse von Frauen Rücksicht nimmt?
…und weil wir aus dem 20. Wiener Gemeindebezirk senden, bringen wir auch ein paar Beispiele von hier.
Ähnliche Beiträge
- Die Mobilität der Zukunft aus der Sendereihe „Brisant“ 05.07.2022 | FREIRAD
- Banana Bikes – die Leidenschaft FAHRRAD aus der Sendereihe „Ganz bei Trost“ 04.07.2022 | Radio Helsinki
- WiderstandsChronologie 19. Juni bis 2. Juli 2022 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 02.07.2022 | Orange 94.0
- Klimacamp gegen A26 in Linz – Vorschau aus der Sendereihe „Wegstrecken“ 22.06.2022 | Radio FRO 105,0
- Neulich in Bad Gleichenberg aus der Sendereihe „Wegstrecken“ 01.06.2022 | Radio FRO 105,0
- Sachbuch Donau-Ufer-Bahn aus der Sendereihe „Wegstrecken“ 19.05.2022 | Radio FRO 105,0
- WiderstandsChronologie 24. April bis 6. Mai 2022 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 07.05.2022 | Orange 94.0
- Vorstellung Sachbuch Summerauer Bahn; Neues aus Vorarlberg aus der Sendereihe „Wegstrecken“ 22.04.2022 | Radio FRO 105,0
- WiderstandsChronologie 27. März bis 9. April 2022 aus der Sendereihe „WiderstandsChronologie“ 09.04.2022 | Orange 94.0
- fastschonaprilmixtur aus der Sendereihe „Wegstrecken“ 31.03.2022 | Radio FRO 105,0