Feministische Verkehrspolitik – Wo ist sie geblieben?
Daher gehen wir den Fragen nach:
Wie nutzen Frauen den öffentlichen Raum und die Verkehrswege und warum?
Wer plant die Stadt und das Mobilitätsverhalten ihrer Bewohner:innen und wer entscheidet darüber?
Und die entscheidende Frage ist: Was braucht eine Verkehrspolitik, die auf die Bedürfnisse von Frauen Rücksicht nimmt?
…und weil wir aus dem 20. Wiener Gemeindebezirk senden, bringen wir auch ein paar Beispiele von hier.
Ähnliche Beiträge
- Radfahren in Linz aus der Sendereihe „Wegstrecken“ 17.09.2003 | Radio FRO 105,0
- Premiere Wegstrecken aus der Sendereihe „Wegstrecken“ 10.09.2003 | Radio FRO 105,0
- „Zwischen Umstieg und Tempo 150“ Ein Beitrag von Erich Klinger aus der Sendereihe „FROzine“ 20.11.2002 | Radio FRO 105,0