Feministische Mütter
Astrid Wlach engagiert sich bei den „Feministischen Müttern“: es geht um Gleichberechtigung, Chancengleichheit, um Erziehungsfragen, Selbstorganisation, gesellschaftliche Rollen und Forderungen an die Politik.
Besonders zu Corona-Zeiten sind Familien und hier besonders alleinerziehende Frauen unter Druck geraten: Oftmals an die Grenzen der Belastbarkeit und darüber hinaus. Die Schulen sind zwar wieder geöffnet, aber nicht koordiniert. SchülerInnen haben unterschiedliche Unterrichtszeiten und Eltern müssen ihrer Aufsichtpflicht zu Hause nachkommen.
Wie können Kindererziehung, Schule und Arbeit gut organisiert werden? Wenn Schulen die Bildungsarbeit an Eltern überantworten als Hausübungen und Lernaufgaben. Wenn alleinerziehende Mütter neben Home-Office sich auch um die Kinder kümmern sollen, aber keine adäquaten Betreuungsangebote für sie staatlich bereitgestellt sind.
Die Ban Hate App der Antidiskriminierungsstelle des Landes Steiermark.
Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz. Die Studie zu Zahlen und Fakten.
Olga Flor, Politik der Emotion. Residenz Verlag, Salzburg 2018.
Astrid Wlach arbeitet als Trainerin bei atempo zur Intergration von Menschen in die Arbeitswelt.
Fotokredit: Weiß
Ähnliche Beiträge
- „Wo woar mei Leistung?“ Zum Mythos Meritokratie aus der Sendereihe „OpenUp“ 24.12.2019 | Orange 94.0
- „VerkehrsplanerInnen von morgen“ aus der Sendereihe „Offenes Fenster“ 17.10.2019 | Orange 94.0
- Frauenzimmer – Chancengleichheit: Ab ins Netz aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 09.07.2019 | Radiofabrik
- Frauenzimmer – Chancengleichheit: Formen der Partnerschaft aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 12.06.2019 | Radiofabrik
- Partizipation in aller Munde, doch was bedeutet diese tatsächlich? aus der Sendereihe „DDS News“ 30.04.2019 | radio AGORA 105 I 5
- Brot und Rosen – Frauen und Gleichstellung aus der Sendereihe „Perspektiven aus dem Hier und Jetzt“ 20.03.2019 | radio AGORA 105 I 5
- Öko-Feminismus aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 08.03.2019 | Orange 94.0
- Frauenzimmer – Chancengleichheit: Kleidung. Zwischen Zwang und Befreiung aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 20.12.2018 | Radiofabrik
- Im Blickpunkt: Kultur und Menschlichkeit aus der Sendereihe „Im Blickpunkt: Soziales und Bildung“ 13.11.2018 | Freies Radio Freistadt
- KulturTon: Chill die Basis für mehr Chancengleichheit aus der Sendereihe „KulturTon“ 22.01.2018 | FREIRAD