Fake News und Hate Speech: Nicht mit mir! Schulradio Hak Kirchdorf 1ak
Fake News sind in aller Munde. Aber: Wie werden sie eigentlich produziert? Was braucht eine Verschwörungstheorie um zu funktionieren?
Gemeinsam mit den ersten Klassen der Handelsakademie Kirchdorf haben wir uns mit dem Thema auseinander gesetzt und selbst Fake News produziert. Eigentlich ganz schön einfach, die Sache!
Das Projekt konnte mit den Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung über Kultur Kontakt Austria durchgeführt werden und ist Teil der Projektinitiative culture connected. Der thematische Schwerpunkt des Projektes folgte dem Motto „Mit kultureller Bildung Demokratie und Gesellschaft gestalten!“
Hier die Radiosendung der 1ak Klasse.
Ähnliche Beiträge
- Treffen sich zwei Redakteurinnen … aus der Sendereihe „streaming young“ 04.03.2023 | Freies Radio Freistadt
- Safer Internet- Talk aus der Sendereihe „FRF-Info Spezial“ 21.02.2023 | Freies Radio Freistadt
- Sonderausgabe 1: Fakt oder Fake aus der Sendereihe „Pongauer Platte – Eine gehörige Kulturportion“ 31.12.2022 | Radiofabrik
- HAKakademiker News aus der Sendereihe „Šolska soba“ 15.07.2022 | radio AGORA 105 I 5
- Wurscht (mit Anspruch!) Nr. 28 – Lügen aus der Sendereihe „Wurscht (mit Anspruch!)“ 05.05.2022 | Radiofabrik
- Experimente aus dem Radiolabor 2021 aus der Sendereihe „Das Radiolabor“ 21.01.2022 | Radiofabrik
- „Stimmt das wirklich?“ – Faktenchecks mit Katharina Zwins... aus der Sendereihe „Sunrise Orange“ 15.12.2021 | Orange 94.0
- Ingrid Brodnig: Über Hass im Netz aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 16.10.2021 | FREIRAD
- fake news aus der Sendereihe „Widewidewitt“ 15.10.2021 | Radio Helsinki
- Last Exit – 14. Oktober 2021 – Interview Daniel Sager / „Hinter... aus der Sendereihe „Last Exit“ 14.10.2021 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten