„Erinnern braucht immer Verantwortung in der Gegenwart“ Holocaustgedenktag
Das erste Zeitgeschichtemuseum für ganz Österreich – so wird das Haus der Geschichte in Wien auf seiner Website beschrieben. Im Rahmen des Holocaust Gedenktages am 27. Jänner hat Leonie aus der VON UNTEN Redaktion mit Stefan Benedik gesprochen. Er arbeitet im Bereich „public history“ und spricht über den Umgang mit Kriegsverbrechen. Wie können wir Geschichte so aufarbeiten, dass sie die Gegenwart verändert? Medien und Kultur müssen einen Beitrag zur bewussten Reflexion leisten – Benedik präsentiert konkrete Vorstellungen wie. Abschließend spricht er über die immer noch aktuelle Diskriminierung der verfolgten Bevölkerungsgruppe der Roma und Sinti.
Ähnliche Beiträge
- WUK-RADIO: Über „Vienna’s lost daughters“ aus der Sendereihe „WUK Radio“ 13.12.2007 | Orange 94.0
- Vienna´s Lost Daughters aus der Sendereihe „Morgenrunde“ 19.06.2007 | Radio Helsinki
- launch des anne frank webguide fuer schuelerInnen aus der Sendereihe „trotz allem“ 09.05.2007 | Orange 94.0
- Meinungsfreiheit für HolocaustleugnerInnen? Zum Sperrfeuer gegen das Verbotsgesetz aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 16.05.2006 | Orange 94.0
- Geschichte Macht und Widerstand aus der Sendereihe „FROzine“ 05.12.2003 | Radio FRO 105,0
- Th. W. Adorno: Aufarbeitung der Vergangenheit aus der Sendereihe „Context XXI“ 20.08.2003 | Orange 94.0