Erinnern an das Vergessen
Ein Studiogespräch mit dem Sozialwissenschaftler und Pädagogen Uni. Prof. Dr. Peter Gstettner
„Die Vergangenheit erinnern – für die Zukunft lernen“ so der Leitgedanke jener Forschungsprojekte von Universitätsprofessor Dr. Peter Gstettner, bei denen er, nach jahrzehntelangen Forschungen nach der NS-Geschichte in Österreich, die Umrisse eines fragwürdigen Kulturverständnisses entdeckte: die Tatorte wurden verschwiegen, die Täter geschützt, die Opfer vergessen, die Spuren verwischt.
Gstettner entdeckte Spuren und Zeugnisse einer NS-Vergangenheit, die der Aufklärung immer noch harrten: In Mauthausen und seinen Außenlagern, in Lebensgeschichten und Hinterlassenschaften, in Berichten von Verfolgung, Widerstand und Solidarität.
Um Erinnerungsarbeit für eine bewusste Demokratie- und Toleranzerziehung fruchtbar werden zu lassen, müssen die individuellen Lernprozesse das kollektive Gedächtnis erreichen. Für die Gesellschaft muss die Gegenwartsbedeutung der „dunklen Vergangenheit“ zum Vorschein kommen.
Aufgrund seines umfassenden Wirkens und für sein verdienstvolles Engagement erhielt er das Große Ehrenzeichen der Republik und das Kavalierkreuz, den höchsten Verdienstorden der Republik Polen.
Das Buch zur Gedenkstättenpädagogik „Erinnern an das Vergessen“, erschien 2012 im Kitab-Verlag und wird in der Sendung – moderiert von Heinz Pichler – besprochen.
„Pomnjenje pozabljenega“
Pogovor v živo s sociologom in pedagogom Uni. Prof. Dr. Petrom Gstettnerjem
„Spomnimo se preteklosti – učimo se za prihodnost“, tako se glasi glavna misel znanstvenih projektov Dr. Petra Gsettnerja, pri katerih je po desetletja trajajočem raziskovanju nacistične zgodovine v Avstriji odkril obrise vprašljivega kulturnega razumevanja: zločinci so bili zaščiteni, žrtve pozabljene, sledovi zakriti in kraji zločinov zamolčani
V čast dolgoletnega in obširnega delovanja je Dr. Peter Gstettner prejel Veliko častno odlikovanje in Viteški Križ, najvišjo nagrado republike Poljske.
V tokratni oddaji – ki jo moderira Heinz Pichler – bomo predstavili knjigo o pedagogiki krajev spominjanja »Pomnenje pozabljenega«, ki je izšla leta 2012 pri založbi Kitab.
Ähnliche Beiträge
- Braucht Syrien eine Friedensordnung von Außen? aus der Sendereihe „Werkstatt-Radio“ 14.01.2013 | Radio FRO 105,0
- Schallmooser Gespräche #56: Beiträge zur BH-Volksbefragung (Magazin) aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 12.01.2013 | Radiofabrik
- Ich mach Demokratiereform! aus der Sendereihe „FROzine“ 09.01.2013 | Radio FRO 105,0
- Interview mit Stefan Schartlmüller (IG Demokratie) aus der Sendereihe „FROzine“ 08.01.2013 | Radio FRO 105,0
- Menschenrechte und Demokratie aus der Sendereihe „Kultur und Bildung spezial“ 13.11.2012 | Radio FRO 105,0
- Demokratie neu entwickeln! aus der Sendereihe „Elevate the Apocalypse?_2012“ 08.11.2012 | Radio Helsinki
- Stand up! Menschenrechte in der Praxis aus der Sendereihe „FROzine“ 31.10.2012 | Radio FRO 105,0
- Schlaatzmob gegen das Ende des Untersuchungsausschusses aus der Sendereihe „FROzine“ 31.10.2012 | Radio FRO 105,0
- Die Erde ist das Haus der Vielen und der Vielfalt aus der Sendereihe „Junge Stimmen“ 27.09.2012 | Radio Helsinki
- Ivica Stojak – INTEGRATIV – Politik transparent II – Interview... aus der Sendereihe „INTEGRATIV“ 15.09.2012 | Radio FRO 105,0