Emanuel Levinas und François Julien. Ethik zwischen schlechtem Gewissen und wahrem Leben
Gerhard Weinberger, Diplomat im Ruhestand und aktiver Philosoph (1. Wiener Philosophen Café im CAFE KORB) vergleicht in seinem jüngst erschienen Buch „Beunruhigungen“ die beiden französisch-sprachigen Philosophen. Er findet systematische Gemeinsamkeiten, gepaart mit gegenstrebigen Tendenzen in ihren Versuchen, dem meschlichen Alltagstrott die Aussicht auf ein anspruchsvolles Leben abzugewinnen. Mit Gerhard Weinberger spricht Herbert Hrachovec.