Elena Esposito: Kommunikation mit unverständlichen Maschinen
„Ein brillanter Essay über den richtigen Umgang mit den zukünftigen Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. Sind ChatGPT und generative KI eine Bedrohung oder eine Chance für unsere Zivilisation? Die neuesten Algorithmen, die immer intelligenter zu werden scheinen, greifen in jeden Aspekt unseres Lebens ein – und sind für Menschen immer schwerer zu begreifen. Müssen wir uns Sorgen machen – und machen wir uns die richtigen Sorgen? Wie können wir Maschinen kontrollieren, die wir nicht verstehen? Wenn der Schwerpunkt der KI sich von Intelligenz auf Kommunikation verlagert, stellen sich ganz andere Fragen: Seitdem Algorithmen nicht mehr versuchen, die menschliche Intelligenz zu reproduzieren, haben sie gelernt, immer kompetentere und effizientere Kommunikationspartner zu werden. Nun liegt es an uns, zu lernen, wie wir mit ihnen kommunizieren können.“ (Quelle: Residenz Verlag)
Elena Esposito hat Politikwissenschaften, Philosophie und Soziologie bei Umberto Eco und Niklas Luhmann studiert und forscht systemtheoretisch an der „Berechenbarkeit der Zukunft“ am Beispiel Künstlicher Intelligenz und algorithmischer Vorhersagen. Im Gespräch mit Daniela Fürst räumt die Autorin mit einigen Mythen rund um KI auf und betont, dass aus diese Technik sowohl Nutzen wie Schaden resultieren können, es aber demzufolge an uns Menschen liegt Kommunikation und Umgang, aber vor allem Kontrolle zu erlernen.
Der Essay ist im Residenz Verlag in der Reihe „Unruhe bewahren“ erschienen.
Ähnliche Beiträge
- Tag der Stimme im frühen FROsch aus der Sendereihe „Der frühe FROsch“ 16.04.2025 | Radio FRO 105,0
- „Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“ aus der Sendereihe „FROzine“ 10.04.2025 | Radio FRO 105,0
- #015 | Akne | E wie Emu | KI im Alltag | Minecraft | Lego uvm. aus der Sendereihe „Jingle Jungle Jam“ 09.04.2025 | Radio Helsinki
- Interview mit Stefan Strauß zum Thema KI und Gesellschaft aus der Sendereihe „FROzine“ 08.04.2025 | Radio FRO 105,0
- Künstliche Intelligenz & Ehrenamt aus der Sendereihe „ZUKUNFT.HÖREN“ 08.04.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Künstliche Intelligenz – Alexander Popovič aus der Sendereihe „Plattform Zivilgesellschaft Kärnten I Koroška“ 31.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Das erste Handy: Mehr Sicherheit im digitalen Dorf aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.03.2025 | FREIRAD
- Ne-človeško, prečloveško I Nicht-menschlich, allzu-menschlich aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 17.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- So verändert Künstliche Intelligenz das freiwillige Engagement – Engagierte... aus der Sendereihe „Engagierte Stimmen“ 11.03.2025 | Freies Radio Freistadt
- Das macht etwas mit mir. aus der Sendereihe „fair play spezial: Digitale Transformation...“ 04.03.2025 | Radiofabrik