Eine Frage des Willens nicht des Geldes – der Fotosammler Fritz Simak im Gespräch
Es war in den 1970er-Jahren. Fritz Simak sah in der Wiener Fotogalerie „Die Brücke“ ein Werk von Franco Fontana – und kaufte es. Das war der Anfang. Als Schüler, mit 16 Jahren, begann Simak, Fotos zu sammeln, Geld für Kunstankäufe auszugeben. Heute umfasst seine Fotosammlung 4000 Werke. Damit dürfte er Österreichs größter privater Fotosammler sein. Wenzel Müller besuchte Fritz Simak in seinem Archiv.
Die Fotosammlung von Fritz Simak kann auch im Internet besucht werden, unter: www.fritzsimak.com
Ähnliche Beiträge
- Erwin Polanc: Mago über Verritt aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 02.10.2020 | radio AGORA 105 I 5
- Nasse Pizza die Rückkehr – Über Fotografie aus der Sendereihe „Radio Helsinki Probebühne“ 30.06.2020 | Radio Helsinki
- KulturTon: Die Verwerfung – Ausstellung der Reihe INN SITU aus der Sendereihe „KulturTon“ 10.06.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Innsbrucks Schulen im Nationalsozialismus aus der Sendereihe „KulturTon“ 18.05.2020 | FREIRAD
- „Hometown“ mit Stefan Reichmann aus der Sendereihe „AGORA Obzorja“ 11.05.2020 | radio AGORA 105 I 5
- KulturTon: Archiv- und Museumsarbeit in Zeiten von Corona aus der Sendereihe „KulturTon“ 14.04.2020 | FREIRAD
- KulturTon: Wir anderen – Kati Bruder im Fotoforum Innsbruck aus der Sendereihe „KulturTon“ 02.04.2020 | FREIRAD
- KulturTon: „Wie viel Urzeit steckt in dir“ und „Hört uns zu“... aus der Sendereihe „KulturTon“ 10.03.2020 | FREIRAD
- Land in Sicht – zu Gast Julia Tilling aus der Sendereihe „Land in Sicht“ 08.03.2020 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- KulturTon: Till Megerle – Rebellion im Reihenhaus? aus der Sendereihe „KulturTon“ 27.01.2020 | FREIRAD