Art4Science spezial: Ein Projekt und sein Audiomodul
DO, 17.06.2021, 16.00 Uhr: Wie kann Audio – gemeint sind Radio und Podcast – ein Projekt wie Art4Science begleiten? Der Blickwinkel wird zur Hörperspektive, und das mobile Aufnahmegerät ist bei den Projekttreffen zwischen WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen fast immer eingeschaltet. Dies lieferte zunächst Audiomaterial für den projektbegleitenden Podcast, was wiederum für die Vorbereitung der achtteiligen Sendungsproduktion herangezogen werden konnte/kann. Oft stützte sich das Radioteam (Evelyn Blumenau und Walter Kreuz) bei den Outdoor-Radioaufnahmen (den „Gesprächsspaziergängen“) auf die Podcast-Vorgespräche, konnte inhaltliche Fragestellungen individuell auf die jeweilige GesprächspartnerInnen abstimmen – und so entwickelte sich das Radioformat und wuchs mit dem Projekt, über das es berichtet, mit. Neben diesen Überlegungen sind in dieser Spezialsendung auch Podcast- und Sendungsausschnitte zu hören, wobei auch die spezielle Rolle, die Musikeinspielungen bei dieser Sendereihe auf Radio Orange 94.0 einnehmen, ebenso zur Sprache kommt wie generelle Informationen über Inhalte und Zielsetzungen des Projekts Art4Science des St. Anna Kinderkrebsforschungsinstituts (CCRI).
Im Rahmen des Projekts Art4Science treffen KünstlerInnen mit WissenschafterInnen des CCRI zusammen, um gemeinsame kreative Inputs zu finden. VertreterInnnen der Wissenschaft und Kunst treten in einen Dialog, um wissenschaftliche Inhalte begreifbar – und greifbar – zu machen. Kunst, Musik und Design sind dabei die zentralen Schnittstellen zur Öffentlichkeit, um komplexe wissenschaftliche Vorgänge visuell und auditiv zu präsentieren.
a4s_spe01
Art4Science – Kinderkrebsforschung und Kunst
Zur Sendereihe StationOrange 94.0
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Gentherapie – die neue Hoffnung in der Humanmedizin? aus der Sendereihe „FREIRAD Radioseminar-Sendungen“ 30.01.2024 | FREIRAD
- Fossilfinder – Citizen Science in den Erdwissenschaften aus der Sendereihe „Wissen macht Leute“ 15.01.2024 | Orange 94.0
- My Tune – Citizen Science in der Musiktherapie aus der Sendereihe „Wissen macht Leute“ 18.12.2023 | Orange 94.0
- Das Nationalparkradio – Forschung im Nationalpark 2023 (13.12.2023) aus der Sendereihe „Das Nationalparkradio“ 14.12.2023 | Radio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
- #459 Raumwellen, Nutzung wurde am 28.11.1923 „erfunden“ aus der Sendereihe „Radio DARC“ 26.11.2023 | Radio Helsinki
- Die mythische Erzählwelt des Wassertales – Teil 1 aus der Sendereihe „Berigweiwögschichtn“ 12.11.2023 | Freies Radio Salzkammergut
- Mit der „Ursachenstudie zu Ambivalenzen und Skepsis in Österreich in Bezug auf... aus der Sendereihe „Engelsgeflüster“ 10.11.2023 | Radiofabrik
- Studierende berichten über globale Verflechtungen aus der Sendereihe „Kritische Medienbildung und Internationale...“ 13.10.2023 | Orange 94.0
- Uni Konkret Magazin am 18.9. – Positive Futures, Energiesparen und Westbahntheater aus der Sendereihe „KulturTon“ 19.09.2023 | FREIRAD
- Vorsorge und Prävention in der Frauen*gesundheit. aus der Sendereihe „Anti-Körper: Frauen* im Gesundheitssystem“ 14.09.2023 | FREIRAD