Das Nationalparkradio – Forschung im Nationalpark 2023 (13.12.2023)
„FORSCHUNG im Nationalpark 2023“
Was tat sich dieses Jahr in der Nationalparkforschung? Welche Themen und Wissensgebiete wurden genau unter die Lupe genommen und wie fügt sich das in eine langfristige Forschungs- und Monitoringstrategie? Forschungsleiter Alexander Maringer ist zu Gast und lässt „seine“ Forscherinnen und Forscher zu Wort kommen. Wir hören Audiostatements von Agnes Strasser zum Frauenschuh, Anna Lena Hauser zum Fels-Grimaldimoos, Rebekka Kreikenbohm zum Steinadler und Stephan Ulz zum Messen von Ökosystemen.
Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger
Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.
Das Nationalparkradio
Zur Sendereihe StationRadio Freequenns, das Freie Radio im Ennstal
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Die Suche nach Weisheit_Glücksradio Moosburg aus der Sendereihe „radioAKTIVE Gemeinde I radioAKTIVNA občina“ 24.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Entrepreneuship Education aus der Sendereihe „Unsere Wunderwelten“ 10.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Das Echo der Göttin im Märchen – Teil 1 aus der Sendereihe „Berigweiwögschichtn“ 09.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Weltempfänger: Off University aus der Sendereihe „FROzine“ 23.02.2025 | Radio FRO 105,0
- ABC der Dialekte aus der Sendereihe „Wissen macht Leute“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- Die Facetten vieler Leben – Gerlinde Kottar im Gesprächsfunken aus der Sendereihe „GESPRÄCHSFUNKEN – Facetten vieler Leben“ 18.01.2025 | Radiofabrik
- #518 Satelliten Bodenstation Dundee: HotSpot für die Forschung aus der Sendereihe „Radio DARC“ 13.01.2025 | Radio Helsinki
- Tut sich da noch was… beim kultivierten Fleisch? aus der Sendereihe „Tut sich da noch was?“ 09.01.2025 | Radio Helsinki
- Sturm und Wissensdrang: Citizen Science auf der Buch Wien aus der Sendereihe „Wissen macht Leute“ 16.12.2024 | Orange 94.0
- Der Schatz im Leharstöckl – das Salinenarchiv aus der Sendereihe „Berigweiwögschichtn“ 27.10.2024 | Freies Radio Salzkammergut