Ein eigentlich so nicht mehr existenter Ort – Eine O-Ton Collage
Die Berliner Künstlerin Jana Dörfelt beschäftigt sich seit langem mit Orten. Sie sammelt O-Töne von verschiedensten Leuten in Deutschland. Sie will deren persönliche Weltpunkte-WeltOrte erfahren. Was macht einen Ort besonders für einen Menschen? Was hat er da erlebt und wie schaffen es die Erzählerinnen und Erzähler den Ort den Hörern zu übertragen?
In ihrer Collage erklingen Herkünfte, Dialekte und Weltanschauungen. Sie vermischen sich und treten 6 Minuten miteinander in Kontakt .
Ähnliche Beiträge
- ABC der Dialekte aus der Sendereihe „Wissen macht Leute“ 17.02.2025 | Orange 94.0
- radioROSTA#29: Kulturdämmerung aus der Sendereihe „radioROSTA – das Kulturjournal von...“ 31.01.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Dorfradio Vol 67 | Okt. 2024 aus der Sendereihe „Dorfradio – das Radiomagazin der Dorfzeitung.com...“ 23.01.2025 | Radiofabrik
- DialektSHOG #7 – Hamat-Dichta? aus der Sendereihe „7 shades of Grauko“ 05.01.2025 | Radio Helsinki
- DialektSHOG Folge 6 – Aber bitte mit Fahne! aus der Sendereihe „7 shades of Grauko“ 05.01.2025 | Radio Helsinki
- DialektSHOG Folge 5 – koid, wäama, haaß! aus der Sendereihe „7 shades of Grauko“ 28.12.2024 | Radio Helsinki
- Leni Wallners Sagen im Pinzgauer Dialekt aus der Sendereihe „WOS SOGGA – Freies Radio Pinzgau“ 19.12.2024 | Radiofabrik
- Live zu Gast: Karli Braun aus der Sendereihe „Ganz bei Trost“ 16.12.2024 | Radio Helsinki
- DialektSHOG #4 – Frauen im Aufwind – Männer im Zweifel aus der Sendereihe „7 shades of Grauko“ 27.11.2024 | Radio Helsinki
- 3aHAK – Dialekt, was ist das? (Mit viel Musik!) aus der Sendereihe „Schulradio BBS Kirchdorf“ 27.11.2024 | Freies Radio B138