Diskriminierungen von Frauen mit Hochgewicht im Gesundheitsbereich
Hohes Gewicht führt zu gefährlichen Diskriminierungen
Nicht nur Opernsängerinnen werden auf unverschämte Weise diskriminiert, Frauen mit Hochgewicht werden auch im Gesundheitsbereich diskriminiert mit fatalen Folgen. Diagnose werden manchmal nicht umfassend gestellt, weil das Übergewicht als Ursache für eine Erkrankung angenommen wird und nicht weiter nachgeforscht wird. Eine Studie zu dieser Fragestellung vom „Wiener Programm für Frauengesundheit“ in Auftrag gegeben, kommt zu wirklich spannenden Fakten und auch Maßnahmen die vielleicht Leben Retten können. Eine der beiden Autorinnen Prof.in Dr.in Birgit Buchinger ( Solution) faßt im Interview mit Aline Halhuber- Ahlmann die Fakten zusammen.
Ähnliche Beiträge
- Wer nicht hören will … aus der Sendereihe „Wiener Radiobande“ 07.03.2006 | Orange 94.0
- Menschen mit Behinderung: 1.000 suchen in Salzburg einen Arbeitsplatz aus der Sendereihe „Radiofabrik Um 6“ 06.02.2006 | Radiofabrik
- Meine Liebe will frei sein aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 19.01.2006 | Orange 94.0
- Kriminalsierung der African Community; Sextourismus in der Dominikanischen Republik aus der Sendereihe „NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung“ 26.07.2005 | Orange 94.0
- Kündigungen bei Lidl gegen Betriebsratswahl aus der Sendereihe „ÖGB-Bildung“ 22.03.2005 | Radio FRO 105,0
- Antidiskriminierungspreis aus der Sendereihe „FROzine“ 24.06.2004 | Radio FRO 105,0
- Welser Schülerinnen machen Radio: Diskriminierung von Homosexuellen aus der Sendereihe „FROzine“ 26.03.2004 | Radio FRO 105,0
- Welser Schülerinnen machen Radio: Diskriminierung von AusländerInnen aus der Sendereihe „FROzine“ 25.03.2004 | Radio FRO 105,0
- Welser Schülerinnen machen Radio: Diskriminierung alter Menschen aus der Sendereihe „FROzine“ 24.03.2004 | Radio FRO 105,0
- Welser Schülerinnen machen Radio: Diskriminierung von Frauen aus der Sendereihe „FROzine“ 23.03.2004 | Radio FRO 105,0