Digitalisierung und ihre Gegenkultur
Eine weitere Sendung zum Thema Digitalisierung. Während der Eindruck erzeugt wird, dass dieser Prozess ein Sachzwang und somit alternativlos ist, entstehen allerorten Kritik und Gegenentwürfe.
In dieser Sendung wird anhand eines Buches des Schweizers Joel Luc Cachelin („Offliner“) diesen Gegenentwürfen nachgegangen. Es zeigt sich, dass hinter dem Prozess mächtige Interessenlobbys stehen, die diesen Prozess vorantreiben. Ebenso wachsen verschiedenste Gegentrends mit. Die Werthaltungen hinter den Gegentrends werden beleuchtet sowie die wünschenswerte Rolle der Politik im Sinne einer menschengerechten Gestaltung.
Ähnliche Beiträge
- ELECTRIC CITY – Electric Birthday aus der Sendereihe „Electric City – pulsierende Beats“ 30.04.2024 | Radio FRO 105,0
- ELECTRIC CITY – Dark Electric Night aus der Sendereihe „Electric City – pulsierende Beats“ 09.04.2024 | Radio FRO 105,0
- ELECTRIC CITY – Electric Stranger aus der Sendereihe „Electric City – pulsierende Beats“ 05.03.2024 | Radio FRO 105,0
- ELECTRIC CITY – Keep Going Electric aus der Sendereihe „Electric City – pulsierende Beats“ 01.02.2024 | Radio FRO 105,0
- ELECTRIC CITY – Mega Mix aus der Sendereihe „Electric City – pulsierende Beats“ 15.12.2023 | Radio FRO 105,0
- ELECTRIC CITY – Electric December aus der Sendereihe „Electric City – pulsierende Beats“ 14.12.2023 | Radio FRO 105,0
- 30 Jahre künstlerisches Schaffen von Astrid Rieder aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 04.12.2023 | Radiofabrik
- ELECTRIC CITY – Electric Time aus der Sendereihe „Electric City – pulsierende Beats“ 09.11.2023 | Radio FRO 105,0
- trans-Art Performance mit Karlheinz Essl aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 17.10.2023 | Radiofabrik
- Electric City – Electric Autumn aus der Sendereihe „Electric City – pulsierende Beats“ 13.10.2023 | Radio FRO 105,0