Die verlorene Ehre der Katharina Blum
Es geht um eine junge Frau, die nach einem Tanzabend unvermittelt ins Visier der Polizeibehörden gerät. Plötzlich ist nichts mehr privat, denn der Boulevardjournalismus findet seine Opfer schnell. Auflagenzahlen steigen, die Moral sinkt.Heinrich Bölls Erzählung von 1974 zeigt einen Journalismus, der jede Ethik für hohe Auflagenzahlen verkauft hat. Sind wir wirklich bereit, Verleumdungen zu glauben, bei jeder Hetze mitzumachen, wenn diese nur unsere Vorurteile bestätigt?
Wir wollen in dieser Sendung Ausschnitte aus dem Stück selbst, sowie ein Interview mit Bernd Liepold-Mosser senden.
Moderation & Gestaltung: Sarah Mo Paulovsky
Ähnliche Beiträge
- Podiumsdiskussion: Go West? Erfahrungen von Frauen aus Osteuropa aus der Sendereihe „Claim the Waves – Feministische Radiotage“ 14.07.2021 | Orange 94.0
- Mensch und Natur aus der Sendereihe „Lust auf Politik“ 08.07.2021 | Freies Radio Freistadt
- Hilfslinien | Linije pomoči aus der Sendereihe „ANKÜNDERIN“ 21.05.2021 | Radio Helsinki
- Tag der Pflege: Prekäre Beschäftigung in der 24h-Betreuung aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 12.05.2021 | Radio Helsinki
- Der „normale Alltag“ von Müttern: Herausforderungen zwischen Erwerbsarbeit und... aus der Sendereihe „Kulturen der Arbeit“ 26.04.2021 | Radio Helsinki
- Frauen* im Kulturbetrieb: Über Ungleichheiten im Kultursektor aus der Sendereihe „VON UNTEN im Gespräch“ 22.03.2021 | Radio Helsinki
- ZERPUPPungEN 160321 – Demonstration am 8.3.21 -1 aus der Sendereihe „ZERPUPPungEN.“ 18.03.2021 | Orange 94.0
- Wem gehört die Welt aus der Sendereihe „Die Neue Stadt“ 09.02.2021 | Radio Helsinki
- Mein Weg vom Kongo nach Europa – Gespräch mit Emmanuel Mbolela aus der Sendereihe „Sondersendungen auf FREIRAD“ 01.02.2021 | FREIRAD
- „Wenn der Mensch zur Ware wird“ – Wohin steuert die Arbeitswelt?... aus der Sendereihe „Retzhofer Diskurse“ 29.10.2020 | Radio Helsinki