Die vergessene Friedensformel
Die vergessene Friedensformel
Welches sind die wichtigsten Faktoren, um einen längerfristigen Frieden in einer Region zu erreichen?
Im Positive Peace Report, der vom Global Institute for Economics & Peace herausgegeben wird, finden sich acht Faktoren, die ausschlaggebend sind für einen positiven Frieden: Niedrige Korruption, eine gut funktionierende Regierung, eine gerechte Verteilung von Ressourcen, ein solides Geschäftsumfeld, freier Informationsfluss, ein hohes Level an Humankapital, das Akzeptieren der Rechte anderer und gute Beziehungen zu Nachbarn.
Mein heutiger Gesprächspartner ist der Soziologe Franz Jedlicka von der Universität Wien. In seinem Buch ‚Die vergessene Friedensformel‘ weist er darauf hin, dass auch die gewaltfreie Kindererziehung als Fundament friedlicher Gesellschaften gesehen werden muss. Und gerade dieser Faktor wird seiner Meinung nach für die Erstellung einer Friedensformel nicht berücksichtigt. Denn, wer Kinder ohne Gewalt erzieht, legt die Basis für eine friedlichere Gesellschaft.
Im 2. Teil der Sendung hören wir einige der eindrucksvollsten Friedenshymnen der letzten 50 Jahre.
Wir befinden uns in einer Welt voller Konflikte und sehnen uns dabei nach Frieden und Freiheit. Darum oder trotzdem entstanden im Laufe der Jahrzehnte aufrüttelnde, aber auch wunderschöne und tröstende Lieder und Balladen, die uns immer wieder Hoffnung schöpfen lassen, positive Botschaften vermitteln und auch nachdenklich machen.
Hinweise auf zwei Webseiten von Franz Jedlicka:
Auf www.friedensforschung.com geht es um interdisziplinäre FRIEDENSFORSCHUNG UND POLITISCHE PSYCHOLOGIE.
Auf www.whitehand.org geht es um eine Kampagne für ein weltweites Verbot der Körperstrafe, denn mehr als 80 Prozent aller Kinder weltweit sind derzeit noch nicht durch Gesetze vor Gewalt in der Erziehung geschützt.
Die Betreiber freuen sich über jeden Link, der zur Verbreitung dieser Kampagne führt!
Für den Inhalt der Sendung verantwortlich: Jutta Seethaler
Musik:
Gimme Shelter – Rolling Stones
Imagine – John Lennon
Zombie – The Cranberrys
Leben – PUR
Komm, wir ziehen in den Frieden – Udo Lindenberg
Sind so kleine Hände und Schlaflied – Bettina Wegener.
Ähnliche Beiträge
- Peacewave Festival am 21. APRIL 2025 in Wien mit Friedensmarsch und Lichtermeer... aus der Sendereihe „trotz allem“ 07.04.2025 | Orange 94.0
- Wahl mit Herz und Frieden aus der Sendereihe „Plattform Zivilgesellschaft Kärnten I Koroška“ 31.03.2025 | radio AGORA 105 I 5
- Scheibchen – Weise süffiSabler Optimismus aus der Sendereihe „Scheibchen – Weise“ 19.03.2025 | FREIRAD
- Kriegsende in St. Wolfgang und Feldpostbriefe motivieren zu einem Friedensbuch aus der Sendereihe „Aufblattlt“ 18.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- Der Zeitungsleser März25 aus der Sendereihe „Der Zeitungsleser“ 16.03.2025 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Begegnungswege 20. März 2025 aus der Sendereihe „Begegnungswege“ 15.03.2025 | Freies Radio Salzkammergut
- “Vergessene” Konflikte aus der Sendereihe „Amnesty informiert – die monatliche...“ 10.03.2025 | Radio FRO 105,0
- Feministische Grundbildung für Alle aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 27.02.2025 | Radio FRO 105,0
- Was heißt Frieden – Margarete Maurer und Brigitte Holzner im Studiogespräch aus der Sendereihe „Radio Dispositiv“ 10.02.2025 | Orange 94.0
- Lobauwanderung für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden und Podiumsdiskussion... aus der Sendereihe „trotz allem“ 31.01.2025 | Orange 94.0