“Die Situation ist hausgemacht”
Wie sieht die Betreuung von Geflüchteten in Oberösterreich aus? Ist das System tatsächlich überlastet? Interviews mit Bürgermeister Klaus Luger sowie mit Christian Schörkhuber (Volkshilfe OÖ).
Letzte Woche hat das Innenministerium bekannt gegeben, dass die Asylantragszahlen im Steigen sind. Von einer Überlastung des Systems ist – wieder mal – die Rede. Ganz anders sieht das die Volkshilfe OÖ:
„Eine Überlastung des Asylsystems ist herbeigeredet, die Zahlen hausgemacht“, sagt Christian Schörkhuber, Geschäftsführer der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung OÖ.
Er ortet vielmehr eine politische Strategie. Österreich hat Grenzkontrollen verstärkt, auch jene zu Deutschland, und hindere vermehrt Flüchtlinge an der Weiterreise. Die Menschen werden registriert und stellen einen Asylantrag. Viele ziehen aber kurz danach wieder weiter in andere europäische Länder. Laut Volkshilfe ist die Zahl der Asylwerber*innen in der Grundversorgung nicht gestiegen.
Im Interview mit Marina Wetzlmaier erzählt Schörkhuber, warum dennoch Quartiere fehlen, wie sich die derzeitige Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten in Oberösterreich darstellt und welche Maßnahmen aus Sicht der Volkshilfe tatsächlich hilfreich und notwendig sind.
Flüchtlingspolitik in Linz: Interview mit Bürgermeister Klaus Luger
Seit 1983 ist Linz Partnerstadt von Saporischschja. Eine Stadt in der Ukraine mit ca. 780.000 Einwohner*innen, 650 km südlich von Kiew. Im März spendeten Magistratsmitarbeiter*innen 16.000 Euro, die Stadt Linz verdoppelt die Summe und verabschiedete einen Hilfskonvoi,
Wie ist die Lage aktuell in Saporischschja? Wie kann aktuell geholfen werden? Wie viele Ukrainer*innen sind aktuell in Linz untergekommen?
Sigrid Ecker hat nachgefragt. Im Interview legt Bürgermeister Klaus Luger außerdem dar, wie er es mit der Mehrklassen-Flüchtlings-Gesellschaft hält, der Schubladisierung in gute und schlechte Flüchtende. Und was er gegen die parteipolitische Vereinnahmung des Migrationsthemas, aber für nachhaltige Integrationsmaßnahmen tun kann?
Hier gibt`s mehr Infos: https://www.linz.at/ukraine.php
***
Veranstaltungshinweis: Asylchaos oder Gewinn für alle? Lesung und Podiumsdiskussion mit Judith Kohlenberger, anlässlich des Langen Tags der Flucht, Freitag, 30. September 2022, 18 Uhr, Arbeiterkammer OÖ. Infos und Anmeldung unter:www.langertagderflucht.at
Sendungsmoderation: Marina Wetzlmaier
Ähnliche Beiträge
- Gesamtsendung vom 3.3.2021 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 03.03.2021 | Radio Helsinki
- Push-Back Alarm Austria über illegale Zurückweisungen von geflüchteten Menschen aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 03.03.2021 | Radio Helsinki
- Beitrag: 24 Stunden für eine menschliche Asyl- und Migrationspolitik aus der Sendereihe „FROzine“ 02.03.2021 | Radio FRO 105,0
- Fall Tina – hier geboren, nach 12 Jahren abgeschoben. aus der Sendereihe „Subject Woman. Frauenperspektiven aus aller...“ 02.03.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Warum „die schrecklichen Bilder von Moria“ nichts an der schrecklichen Lage... aus der Sendereihe „Gegenargumente“ 17.02.2021 | Orange 94.0
- Push-Back Alarm Austria aus der Sendereihe „AGORA Divan“ 16.02.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Stimmen aus dem Niemandsland – Grenzerfahrungen an der Balkanroute aus der Sendereihe „Crossing Borders – über Menschen und...“ 05.02.2021 | radio AGORA 105 I 5
- Vielfältige Machtverhältnisse aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 03.02.2021 | Orange 94.0
- „Ich bringe euch in ein gutes Land!“ aus der Sendereihe „Vielfalt gelebt“ 28.01.2021 | Freies Radio Freistadt
- Ein Jahr Türkis-Grün. Stimmen aus verschiedenen Sektoren zum ersten Jahr der... aus der Sendereihe „Bewegungsmelder Kultur“ 10.01.2021 | Orange 94.0