Die Junggebliebenen und ihre gebrechlichen Schwestern
Repräsentationen des Alterns in den Medien
Alter(n) ist ein umkämpftes Feld, in dem das Geschlecht hochwirksam ist. Die Anforderungen neoliberaler gesellschaftlicher Verhältnisse haben in Zusammenhang mit dem demografischen Wandel neue Zeitkonzepte und Normierungen von Körper(bilder)n hervorgebracht, die zu einer stärkeren Dynamisierung und Ausdifferenzierung des Alternsbegriffes geführt haben.
Eine Rückschau auf das Thema Altern im medialen Diskurs nimmt die veränderte Einstellung zum Alter kritisch in den Blick, stehen doch vor allem die „jungen, fitten Alten“ im Fokus medialer Repräsentationen während hochaltrige Menschenweiterhin unsichtbar bleiben.
Vortragende : Dr.in Irmtraud Voglmayr, Medienwissenschafterin und Soziologin, Lektorin an den Universitäten Wien, BOKU Wien und TU Wien
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
Zur Sendereihe StationFreies Radio Freistadt
Zur StationÄhnliche Beiträge
- Schallmooser Gespräche #246: Überalterung der Gesellschaft aus der Sendereihe „Schallmooser Gespräche“ 16.05.2024 | Radiofabrik
- Probebühne: Pinzgauer Generationen-Talk aus der Sendereihe „Treffpunkt Pinzgau“ 13.04.2024 | Radiofabrik
- In Gemeinschaft altern. Gewohnt leben. Podiumsgespräch 3. Gesundheitsbauten-Symposium aus der Sendereihe „Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen...“ 15.03.2024 | Radio Helsinki
- Gemeinschaftlich mächtig sein! aus der Sendereihe „Oida! Mehr als nur Alter“ 10.03.2024 | Radiofabrik
- Wohnen im Alter | Linzer Friedensgespräche aus der Sendereihe „FROzine“ 31.01.2024 | Radio FRO 105,0
- Altgediente Rockbands aus der Sendereihe „Steinzeit“ 12.01.2024 | Radio Helsinki
- Mit Biss dabeisein! aus der Sendereihe „Oida! Mehr als nur Alter“ 07.11.2023 | Radiofabrik
- Ein grober Gesell – Alter(n) in der Gesellschaft aus der Sendereihe „Zwischen Einsamkeit und Zusammenhalt –...“ 01.11.2023 | CR 94.4 – Campus & City Radio St. Pölten
- Pflege, quo vadis? aus der Sendereihe „DDS News“ 26.10.2023 | radio AGORA 105 I 5