Die geborene Geschichtenerzählerin: Zdenka Becker
Zur Person: Geboren 1951 in Tschechien, aufgewachsen in der Slowakei, 1975 nach Österreich gekommen, seit 1986 als Schriftstellerin und Übersetzerin tätig. Sie hat Bühnenstücke geschrieben, Erzählungen, Gedichte und drei Romane veröffentlicht. Der Roman „Berg“ wurde Mitte der 90er Jahre verfilmt, „Die Töchter der Róza Bukovská“ erschien 2006 (Residenz), „Taubenflug“ 2009 (Picus).
Sendungsinhalt: Zdenka Becker erzählt ihrer Jugend in der Slowakei, ihren vielen Reisen, den Vorlesungen an amerikanischen Universitäten, ihren Romanen und davon, wie sie entstanden sind. Dazu gibt es einen Ausschnitt aus „Taubenflug“, gelesen von der Autorin.
Musik: vom Duo Hammerling, der Gruppe Landluft, Martin Moro, Broadlahn, Mosa Sisic und dem Strauss/Warschauer Duo, alle bei Extraplatte erschienen.
Ähnliche Beiträge
- Matthias Politycki und sein Roman „Samarkand Samarkand“ aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 05.05.2014 | Radio Helsinki
- Monique Schwitter erzählt vom Siebenstimmler aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 20.04.2014 | Radio Helsinki
- Antonio Fian und das Polykrates-Syndrom aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 08.04.2014 | Radio Helsinki
- Literaturwettbewerb Wartholz: The winner is… aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 10.03.2014 | Radio Helsinki
- „Gedichte sind gut für die Haut“ aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 03.03.2014 | Radio Helsinki
- Lässt schreibend die Welt untergehen: Cordula Simon aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 10.02.2014 | Radio Helsinki
- Das poetische Universum der Gertrude Grossegger aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 03.02.2014 | Radio Helsinki
- Sophie Reyer und Helmut Schranz, Grazer Literaturstipendiaten 2013 aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 09.12.2013 | Radio Helsinki
- Urs Widmer: Autobiografie oder Roman? aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 04.12.2013 | Radio Helsinki
- 1938 und die Folgen: Vertriebene Grazer kommen zu Wort aus der Sendereihe „Das rote Mikro: Literatur“ 26.11.2013 | Radio Helsinki