Die Erde trägt uns
Rückblick auf das Landleben in den 1950er/1960er Jahren und persönliche Erinnerungen bilden den Schwerpunkt dieser Radiosendung. Es geht um den pfleglichen Umgang mit der Erde zur damaligen Zeit, aber auch, wie anstrengend die händische Arbeit war. Der Beginn der Umweltbewegung wird thematisiert und von Erfahrungen bei der praktischen Gartenarbeit erzählt.
Ähnliche Beiträge
- La Hora Latina – Desde Mi Jardin (9.12.2020) aus der Sendereihe „La Hora Latina“ 22.12.2020 | Proton – das freie Radio
- La Hora Latina – Desde Mi Jardin (25.11.2020) aus der Sendereihe „La Hora Latina“ 05.12.2020 | Proton – das freie Radio
- Die Natur hat heute Gartencharakter aus der Sendereihe „FROzine“ 11.11.2020 | Radio FRO 105,0
- Gartln – Erholung vs. Ertrag aus der Sendereihe „STADT – LAND im Fluss“ 03.11.2020 | Freies Radio Freistadt
- La Hora Latina – Desde Mi Jardin (23.09.2020) aus der Sendereihe „La Hora Latina“ 02.10.2020 | Proton – das freie Radio
- #Stimmlagen: Tierheime im Lockdown / Umstrukturierung Uni Salzburg… aus der Sendereihe „#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien...“ 03.09.2020 | Gemeinschaftsprogramme
- La Hora Latina – Desde Mi Jardin (22.07.2020) aus der Sendereihe „La Hora Latina“ 04.08.2020 | Proton – das freie Radio
- La Hora Latina – Desde Mi Jardin (20.05.2020) aus der Sendereihe „La Hora Latina“ 04.08.2020 | Proton – das freie Radio
- Ute Woltron aus der Sendereihe „A Palaver“ 03.08.2020 | Orange 94.0
- Frauenzimmer – Chancengleichheit: Garten aus der Sendereihe „Radiofabrik – Frauenzimmer“ 30.07.2020 | Radiofabrik