Die Bedeutung von Resilienz im Aktivismus
Der Psychotherapeut Saam Faradji hilft Aktivist:innen langfristig motiviert und effektiv zu bleiben.
Wer länger aktiv ist, hat bestimmt schon erfahren, wie frustrierend es sein kann trotz aller Motivation oft kaum etwas erreichen zu können. Die Welt scheint häufig überwältigend und unsere eigenen Möglichkeiten zu beschränkt. Saam Faradji hat sich lange mit dem Thema Resilienz befasst und ein Buch zur Selbstempathie geschrieben: Das Aschenputtel-Prinzip. Hören wir uns an, welche nützlichen Konzepte er aus seiner Fachexpertise und aus seinen Erfahrungen destillieren kann!
Hinweise:
Ähnliche Beiträge
- Assistierter Suizid – ein demokratisch erkämpftes Recht aus der Sendereihe „Tag der Demokratie“ 16.09.2024 | FREIRAD
- Ein Potpourri zum Aktivismus in der Demokratie aus der Sendereihe „Tag der Demokratie“ 16.09.2024 | FREIRAD
- Ukraine: Blick einer Tierrechtlerin auf den Krieg aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 13.09.2024 | Orange 94.0
- Kunstschaffende in der Letzten Generation aus der Sendereihe „Radio Hörsa(a)lon“ 08.09.2024 | Radio Helsinki
- Eco-Echo SPEZIAL: Der Protest aus der Sendereihe „Eco-Echo“ 01.09.2024 | Orange 94.0
- Kunst am Podium – Diskussionen aus dem Depot: Maskulinismus und rechte Angriffe... aus der Sendereihe „Vienna REC“ 08.07.2024 | Orange 94.0
- Aktivismus oida! aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 27.06.2024 | Radio FRO 105,0
- Es braucht ein Dorf aus der Sendereihe „Das F*-Wort: Feminismus leicht erklärt“ 23.05.2024 | Radio FRO 105,0
- Kunst am Podium – Diskussionen aus dem Depot: Queer-feministische Positionen aus der Sendereihe „Vienna REC“ 16.05.2024 | Orange 94.0
- Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung aus der Sendereihe „Radio Stimme“ 09.05.2024 | Orange 94.0