Die aktuelle Reform des Tierschutzgesetzes
Es geht um Heim- und Wildtierhaltung.
Im Sommer 2022 hat es die erste Reform des Tierschutzgesetzes gegeben, insbesondere bezüglich sogenannter Nutztiere. Bei der jetzigen Reform, deren Begutachtungsfrist am 18. März 2024 abgelaufen ist, geht es um Heim- und Wildtierhaltung, und um Qualzucht bei diesen Tieren.
Im Gespräch mit Clemens Purtscher von Shifting Values und Leona Fux von Tierschutz Austria.
Ähnliche Beiträge
- Eiproduktion: Kein Töten männlicher Kücken in Biobetrieben? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 01.04.2016 | Orange 94.0
- Ist ein Gatterjagdverbot verfassungsrechtlich möglich? aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 18.03.2016 | Orange 94.0
- Welle von Zivilklagen in der Jagdkampagne aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 27.02.2016 | Orange 94.0
- Reform des Jagdgesetzes im Burgenland aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 21.02.2016 | Orange 94.0
- Wissenschaftliche Gutachten zur Jagd auf Zuchttiere aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 21.02.2016 | Orange 94.0
- Kriterienkatalog Tierversuche und Belästigung durch einen LVT-Beamten aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 21.02.2016 | Orange 94.0
- Elkes Radioshow aus der Sendereihe „Radio Positiv“ 11.02.2016 | Orange 94.0
- Gerichtsprozesse wegen Amtsmissbrauch der Polizei aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 09.01.2016 | Orange 94.0
- Live-Bericht von Aktion: Krampus besucht Wissenschaftsminister aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 07.12.2015 | Orange 94.0
- Staatsschutz und Polizei auf Abwegen aus der Sendereihe „Tierrechtsradio“ 27.11.2015 | Orange 94.0