Dialog FM: Gewalt und Radikalismus
“ Ich wollte nicht über Kriege reden, aber ich kann nicht anders“, so Sendungsgestalterin Selcan Yidirim.
Jegliche Art von Gewalt und Radikalismus hat nichts mit Religionen zu tun, man kann kein Blut mit Blut abwaschen.
Wie steht es eigentlich um Kriege und deren Folgen für die kommenden Generationen? Wir wissen nämlich eigentlich, das es lange dauert, das Traumata und Kriegsfolgen abgebaut werden.
Ähnliche Beiträge
- R(h)eingehört_ Dialogfestival in St. Arbogast aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 20.05.2016 | Proton – das freie Radio
- R(h)eingehört Feministische Frühlingsuni 2016 aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 08.04.2016 | Proton – das freie Radio
- R(h)eingehört: Mimosa – Interkulturelles Frauenfrühstück – Mund... aus der Sendereihe „R(h)eingehört“ 25.03.2016 | Proton – das freie Radio
- „Ich seh dich“, ein Motto für unser Zusammenleben? aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 29.02.2016 | Radiofabrik
- Premiere aus der Sendereihe „Religionen im Gespräch“ 16.02.2016 | Radiofabrik
- Astrid Rieder spricht mit Hakan Ulus über Interkulturalität aus der Sendereihe „Atelier für Neue Musik“ 21.12.2015 | Radiofabrik
- DAS MÖGLICHE IM SEIN – Dialog- und Begegnungskultur aus der Sendereihe „Das Mögliche im Sein“ 14.12.2015 | Proton – das freie Radio
- 6 Brainrape and Mindfuck Schatz, wir müssen reden! aus der Sendereihe „Schatz, wir müssen reden!“ 02.06.2015 | FREIRAD
- Radia Show 522: ANSTATT aus der Sendereihe „Radia“ 08.04.2015 | Orange 94.0
- „Narrative Medizin – Können Geschichten heilen?“ aus der Sendereihe „Literarische Matinée um 10:00“ 31.03.2015 | Radio FRO 105,0