derive – Radio für Stadtforschung / Gastbeitrag des Kollektivs Raumstation Wien: Spielraumgespräche
Wer macht Stadt und auf welchem Spielfeld befindet sich die StadtmacherInnenszene?
Prekarität oder Selbstverwirklichung, emanzipatorische Ermächtigung oder Instrumentalisierung, Professionalität oder Inklusion? Unter welchen politischen und sozialen Bedingungen findet Stadtarbeit heute statt?
Im Oktober 2018 lud die Raumstation Wien zu den SPIELRAUM Gesprächen ein, um dieses Spielfeld zu skizzieren. Gabu Heindl, Clemens Weise, Lukas Franta und Lisa Puchner diskutieren darüber, was Stadtarbeit auf diesem Feld für Initiativen, Büros und Einzelpersonen bedeutet.
In zwei weiteren Beiträgen am Mittwoch, 6.2., und Donnerstag, 7.2., jeweils um 17:05 Uhr erzählen Alex Grüner (Künstlerkollektiv güner.li) und Brigitte Vettori (Space&Place) sowie Joanna Zabielska (Künstlerin, Architektin) und Willi Grabmayr (Vertreter Critical Mass) von ihrer persönlichen Stadtarbeit.
Weitere Informationen:
http://wien.raumstation.org/post/181301090852/spielraum-podcast
Sendungsgestaltung und Moderation: Marian Schuth
Anmoderation: Lisa Puchner
Signation: Bernhard Gal
Erstausstrahlung: Dienstag, 5. Februar 2019, 17:30 auf Radio Orange 94.0 (Wien) oder als Livestream
Sendung unbeschränkt nachhören: CBA-Radio derive Archiv
Sendung abonnieren: CBA Podcast
Information und Kontakt: radio(at)derive.at, www.derive.at , dérive auf facebook
Wichtiger Hinweis:
Diese Sendung fällt – wie alle vergangenen und zukünftigen Sendungen von dérive – Radio für Stadtforschung – unter die Creative Commons-Lizenz (Version 3.0). Das bedeutet, dass diese Sendung unter folgenden Bedingungen weiterverwendet werden darf:
– zur nicht-kommerziellen Nutzung / non-commercial
– unter Angaben der Quelle / attribution
– Inhalte dürfen nur mit Absprache der AutorInnen verändert werden / no changes
Wenn Sie Interesse daran haben, diese oder andere Sendungen von dérive – Radio für Stadtforschung in Teilen oder als Ganzes weiterzuverwenden, schreiben Sie bitte ein Mail an folgende Adresse: radio(at)derive.at
Für weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen siehe: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/at
Ähnliche Beiträge
- dérive – Radio für Stadtforschung / Greetings from Mexico City aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 03.04.2014 | Orange 94.0
- Radio derive: My place – Their place – Our place aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 04.03.2014 | Orange 94.0
- Rolf Lindner: Geschichten zweier Städte – Gibt es ein Berlin ohne Wien? aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 02.03.2014 | Orange 94.0
- S.O.S ST. PAULI – Die Essohäuser und das Recht auf Stadt aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 07.01.2014 | Orange 94.0
- dérive – Radio für Stadtforschung – Stadtporträt Tiflis: „Zwischen... aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 03.12.2013 | Orange 94.0
- Alternative Medienakademie 2013 aus der Sendereihe „VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin...“ 20.11.2013 | Radio Helsinki
- urbanize! Festivalradio live vom Verschwendermarkt aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 14.11.2013 | Orange 94.0
- derive – Radio für Stadtforschung / „Was in der Vergangenheit liegt,... aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 07.11.2013 | Orange 94.0
- urbanize! Festivalradio 10.10.2013 aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 18.10.2013 | Orange 94.0
- urbanize! Festivalradio 9.10.2013 aus der Sendereihe „dérive – Radio für Stadtforschung“ 18.10.2013 | Orange 94.0